Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Theaterei Herrlingen spielt im Sommer im eigenen Theaterei-ZeltDie Theaterei Herrlingen spielt im Sommer im eigenen Theaterei-ZeltDie Theaterei Herrlingen...

Die Theaterei Herrlingen spielt im Sommer im eigenen Theaterei-Zelt

Eröffnung am Freitag, 7.Mai um 20 Uhr mit der Premiere von „Kunst“ von Yasmina Reza

 

Wo andernorts die Kultur und die Theater klein gespart werden, zeigt die Theaterei Mut. Am 7.Mai eröffnet die Theaterei ihr Theaterei-Zelt, in dem sie in den kommenden Sommer-Monaten (vom 7.Mai bis Mitte September) ihre Aufführungen zeigt.

 

Das Programm: „Kunst“ eine Komödie von Yasmina Reza,

„Die schwäbische Schöpfung“ ein Singspiel-Komödie des Praemonstratenser Chorhernn Sebastian Sailer (1717-1777)

und die Uraufführung von „Harry und Ludwig“ eine schwäbische Komödie aus der Feder des Theaterei-Leiters Wolfgang Schukraft

 

Der Theatersommer in Blaustein spielte sich bislang im Hof der Theaterei Herrlingen ab. Im Mai ändert sich das. Die Theaterei spielt dann vom Mai bis September im eigenen Theaterei-Zelt.

 

Theaterei-Prinziapl Wolfgang Schukraft: Das Publikum und wir haben in den letzten Jahren massiv beim Freilicht-Theater unter den Wetterkapriolen gelitten. Der letzte Sommer war eine Katastrophe. Darum haben wir uns ein Theaterzelt anschaffen. Bei Regen und Kälte haben wir alle es gemütlich unterm Zeltdach, denn das Zelt kann beheizt werden, und bei schönem Wetter lassen die hochgeschlagenen Zeltwände den Sommer herein.

 

Dennoch: Ein Zelt ist teuer. Rund 50 000 Euro muss die Theaterei für das Zelt und die Infrastruktur aufbringen. Sensationell waren die Spenden, die von den Theaterei-Besuchern flossen: gut ein Drittel der Kosten wurden von knapp 300 Spendern aufgebracht. Schukraft: Ein schlagender Beweis dafür, dass selbst in Krisenzeiten Menschen noch etwas für die Kultur übrig haben.

 

"Wir haben auch ein richtig weißes Pagodenzelt gekauft, kein buntes Zirkuszelt." Zum eigentlichen Theaterzelt gehört auch noch ein acht Meter großes Vorzelt. Dort soll die Pausenbewirtung, die Kasse und die Garderobe ihren Platz finden. Das Theaterei-Zelt steht in der Ortsmitte von Blaustein hinter dem Bad Blau und ist auch von außen sehenswert. Ein grafisch hochinteressant gestalteter Zitatenzaun lädt zum Schmökern und Nachdenken ein.

 

www.theaterei.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑