Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die tätowierte Rose" von Tennesee Williams in Wiesbaden"Die tätowierte Rose" von Tennesee Williams in Wiesbaden"Die tätowierte Rose" ...

"Die tätowierte Rose" von Tennesee Williams in Wiesbaden

Premiere Samstag, 23. September 2006, 19.30 Uhr, Kleines Haus swa Hessischen Staatstheaters.

Die sizilianische Witwe Serafina Delle Rose lebt mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter Rosa in einem kleinen Dorf in der Nähe von New Orleans, das hauptsächlich von sizilianischen Einwanderern bewohnt wird.

Abgeschottet von der amerikanischen Gesellschaft führt sie ihr Leben ganz in den archaischen Wertvorstellungen ihrer alten Heimat. Ihr Mann, Lastkraftwagenfahrer, ist bei einer Schmuggelfahrt ums Leben gekommen. Für sie war er mit seinem Duft nach Rosenöl und einer tätowierten Rose auf der Brust der Inbegriff von Männlichkeit. Nach seinem Tod hat sie sich völlig aus dem realen Leben zurückgezogen und lebt nur noch in ihren erotischen Erinnerungen und Phantasien. Doch das wird anders, als sie erfährt, dass ihr Mann sie lange Zeit betrogen hat. Sie lenkt ihre ganze Liebe auf ihre Tochter, die sie wie ihren Augapfel hütet und von allen 'amerikanischen' Verlockungen fernhält. Da taucht der junge Lkw-Fahrer Alvaro auf, auch er hat einen begehrenswerten Körper und auch er will sich für sie eine Rose auf die Brust tätowieren lassen.

 

'Die tätowierte Rose', von Williams 1950 verfasst, ist seine 'Liebeserklärung an die Welt', wie er in seinen Memoiren bekennt. Die Verfilmung mit der italienischen Filmschauspielerin Anna Magnani, der er das Stück auf den Leib geschrieben hat, wurde in den 50er Jahren zum Welterfolg und allein mit drei Oscars ausgezeichnet.

 

Nach der 'Katze auf dem heißen Blechdach' führt das Wiesbadener Theater seine Auseinandersetzung mit dem Werk des 1983 verstorbenen Dramatikers fort, der neben Arthur Miller zu den wichtigsten amerikanischen Bühnenautoren des 20. Jahrhunderts zählt.

 

Die Schauspiel- und Opernregisseurin Konstanze Lauterbach, die u.a. in Bonn, Bremen, am Deutschen Theater in Berlin, der Semperoper in Dresden und zuletzt in Leipzig gearbeitet hat, inszenierte in Wiesbaden bereits 'Mädchen in Uniform', 'Die Geierwally' und 'Bernarda Albas Haus'. Über ihr Theater schrieb der Tagesspiegel in Berlin: 'Ein Fest für alle Sinne. Politisch und poetisch, Bilderfluten und Schauspielertänze, ein Angebot gleichermaßen für den Schauspieler wie für den Zuschauer.'

 

Inszenierung Konstanze Lauterbach Bühne Andreas Jander Kostüme Petra

Bongard Musik Ernst-August Klötzke Dramaturgie Irma Dohn

 

Mit: Julia Wieninger (Serafina Delle Rose), Alexandra Finder (Rosa Delle

Rose), Julia Grimpe (Estelle Hohengarten), Helga L. Schoon (Assunta), Evelyn

M. Faber (Peppina), Sylvia Rentmeister (Giuseppina), Kornelia Pielmeier

(Violetta), Andrea M. Dewell (Flora), Eva-Maria Damasko (Bessie), Heike

Ronninger (Miss Yorke), Iris Tenge (Mutter Gottes); Sebastian Münster

(Alvaro Mangiacavallo), Florian Thunemann (Jack Hunter), Tobias Randel

(Pater De Leo), Benjamin Krämer-Jenster (Der Hausierer) u.a.

 

Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑