Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHUTZBEFOHLENEN / APPENDIX / CODA / EPILOG AUF DEM BODEN von Elfriede Jelinek im Schauspielhaus BochumDIE SCHUTZBEFOHLENEN / APPENDIX / CODA / EPILOG AUF DEM BODEN von Elfriede...DIE SCHUTZBEFOHLENEN /...

DIE SCHUTZBEFOHLENEN / APPENDIX / CODA / EPILOG AUF DEM BODEN von Elfriede Jelinek im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 9. April 2016, 19:30 in den Kammerspielen. -----

Zunächst waren es wenige, dann wurden es mehr. Und schon damals wurde gerufen: „Das Boot ist voll“. Jetzt kommen sie zu Hundertausenden, kommen durch Wüsten, über Berge und das große Meer im Süden.

Sie scheuen keine Mühen, riskieren ihr Leben und zahlen horrende Beträge an ihre Schlepper. Sie suchen Schutz vor Krieg und Terror, vor Armut und Perspektivlosigkeit. Sie haben so lange und heftig an unsere Zäune gerüttelt, dass sie durchgelassen wurden. Doch das „Wir schaffen das“ der deutschen Bundeskanz-lerin und die Welle der bürgerschaftlichen Hilfe wird mit heftigen Abwehrreaktionen allerorts quittiert.

 

Den Text zu Hermann Schmidt-Rahmers neuer Inszenierung liefert Elfriede Jelinek, die seit 2013 an einem großen Werk zur europäischen Flüchtlingskrise schreibt. Bisher sind unter dem Titel „Die Schutzbefohlenen“ vier Texte erschienen. Die Uraufführung fand 2014 am Thalia Theater statt, seitdem sind zahlreiche weitere Inszenierungen entstanden. Der letzte Teil „Epilog auf dem Boden“ wurde im Januar 2016 veröffentlicht und wird in der Inszenierung von Hermann Schmidt-Rahmer erstmalig verwendet. Hermann Schmidt-Rahmer widmet sich in seinem neuen Projekt der Frage, wie lange es einer Gesellschaft gelingt, ihre Offenheit und Liberalität zu erhalten, angesichts von Millionen Flüchtlingen, die sich auf den Weg in die reichen Länder des Westens gemacht haben. Kippt die Atmosphäre der Willkommenskultur und kommt es zu einem Krieg der Welten?

 

Regie: Hermann Schmidt-Rahmer,

Bühne: Thilo Reuther,

Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch,

Dramaturgie: Olaf Kröck

 

Mit: Matthias Eberle, Jürgen Hartmann, Dennis Herrmann, Veronika Nickl, Kristina Peters, Roland Riebeling, Xenia Snagowski

 

die nächsten Vorstellungen: 17. & 27. April

Matinee am 3. April im Tanas

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑