Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Schöne und das Biest" - Al Dschamila wa Al Wahsch | piloti storti, Spastikerhilfe, Gäste aus Syrien + Irak | Weisse Rose inklusiv in Berlin"Die Schöne und das Biest" - Al Dschamila wa Al Wahsch | piloti storti,..."Die Schöne und das...

"Die Schöne und das Biest" - Al Dschamila wa Al Wahsch | piloti storti, Spastikerhilfe, Gäste aus Syrien + Irak | Weisse Rose inklusiv in Berlin

Premiere Sa 29. Oktober 2016 um 19 Uhr, Ort: Die Weisse Rose - Kulturcentrum am Wartburgplatz, Martin-Luther-Str. 77, 10825 Berlin, Der Ort ist barrierefrei. -----

wo sind eigentlich die Geflüchteten mit Behinderung? Piloti storti haben sich auf die Suche gemacht. Sie bringen Künstler mit und ohne Behinderungen, mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung auf die Bühne. Ein Musik-Dozent aus Syrien begleitet das Ensemble auf seiner Oud (Knickhals-Laute). Regie führt die einstige Gründerin von Theater Thikwa: Christine Vogt.

Eine verwickelte Casting Show! Wer ist das biestigste Biest? Wer ist die schönste Schöne? Was finden wir eigentlich schön? Und warum? Sehen die Berliner Expertinnen und Experten das anders als ihre neuen Kolleginnen und Kollegen aus dem Irak und Syrien? Am Ende urteilt die Jury: Eine gefeierte Schauspielerin und Tänzerin aus Bellywood, sowie ein Filmexperte aus Al Har Hermonia.

 

Ganz nebenbei wird mit überholten Vorstellungen aufgeräumt. Womöglich ist das Biest plötzlich super hübsch. Die Schöne ist zu schön um wahr zu sein und bekommt gerade deswegen die Hauptrolle nicht.

 

Performativ-theatrale Aktionen mit arabischer Live-Musik über Bühnenträume und Starallüren, über Aufregungen und Enttäuschungen, über die erlösungsbedürftige Sehnsucht nach Liebe und über ein emsiges Theaterkollektiv, das nur einmal im Jahr auftritt und dabei sein bestes gibt.

 

Ideengeber sind die Akteure mit und ohne Behinderungen, mit und ohne Flucht- und Migrationserfahrung.

 

Auf der Bühne: Sadek Albagdadie, Dirk Braun, Birthe Bendixen, Uli Ertl, Marko Georgi, Annabella Gronau, Duaa Hajjo, Mike Schulz, Katharina Siemann, Havva Macit, Karim Mansour, Gunnar Mann, Anja Reimann, Axel Rutkowski, Karin Zeitner-Aust

 

Live-Musik: Birthe Bendixen (Gesang) + Karim Mansour (Oud = Knickhals-Laute)

Live-Übersetzung Arabisch-Deutsch: Duaa Hajjo

 

Regie, Konzept, künstlerische Leitung: Christine Vogt, Konzeptionelle Mitarbeit: Uli Ertl

Kostüme + Bühne: Muriel Nestler / Licht + Ton: Sven Keufner / Video Live Übertragung: Uli Ertl + Axel Rutkowski / Audioeinspielungen und Schnitt: Uli Ertl / Stimmbildung: Birthe Bendixen / Betreuung der arabisch-sprachigen Crew: Duaa Hajjo / Regieassistenz: Nina Kuyumcu / Pressefotos: Marko Georgi, Ulrich Grefe / Projektleitung Spastikerhilfe Berlin e.V.: Marko Georgi / Produktionsleitung: Marko Georgi + Christine Vogt

 

Produktion: piloti storti Theaterensemble Spastikerhilfe Berlin e.V. / Gefördert von Aktion Mensch e.V., Atotech Deutschland GmbH, Alexandra-Steffens-Stiftung

 

Informationen

die-weisse-rose.de

die-weisse-rose.de

www.spastikerhilfe.de/piloti-storti/index.html

www.grenzbereiche-theater.de/pages/piloti-storti.php

 

------------------------------------

piloti storti Theaterensemble Spastikerhilfe Berlin e.V.

und Gäste aus Syrien und dem Irak

------------------------------------

Die piloti storti sind Darsteller mit und ohne Behinderungen, mit und ohne künstlerische Ausbildung. Sie agieren seit 14 Jahren auf gemeinsamer Bühne und setzen einen Dialog zwischen eigenwilligen Individuen in Gang.

 

2016 erweitert piloti storti das Ensemble um Akteure aus Syrien und dem Irak mit und ohne Beeinträchtigungen, mit und ohne künstlerische Ausbildung.

 

Bei über einer Million Geflüchtete ist davon auszugehen, dass auch Behinderte unter ihnen sind. Einige sind seit Geburt behindert, einige erst durch den Krieg. In den Medien und im öffentlichen Leben tauchen sie kaum auf. Gerade deswegen heißt piloti storti sie willkommen und gibt ihnen eine Bühne.

 

Damit leisten die Künstler nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Integration und Inklusion. Sie zeigen auch den Weg zu einer friedlichen Gesellschaft durch gemeinsames Kultur-Schaffen. Künstler waren oft Wegweiser für gesellschaftliche WHerausforderungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑