Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die schöne Fremde« von Klaus Pohl, Deutsches Theater in Göttingen»Die schöne Fremde« von Klaus Pohl, Deutsches Theater in Göttingen»Die schöne Fremde« von...

»Die schöne Fremde« von Klaus Pohl, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 4. Juni 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1 -----

Sie ist eindeutig »nicht von hier«. Sie passt nicht in diese Gaststube irgendwo in der Provinz, in die es sie auf der Suche nach einem Hotelzimmer verschlagen hat. Sie ist jung, schön, eine Aura von Weltläufigkeit umgibt sie, die auf die anwesenden Einheimischen irritierend wirkt.

Man kennt sich gut

im überschaubaren Kosmos der Kleinstadt, hat sich miteinander arrangiert und ist im Wesentlichen mit sich selbst und der Klage darüber beschäftigt, dass die Welt da draußen sich ändert und unverständlicher wird. Die schöne Fremde wirkt exotisch in dieser geschlossenen Gesellschaft, ebenso, wie ihr diese exotisch erscheint.

 

Sie wird zur Projektionsfläche für die Fantasie der anwesenden Männer; und ihr Auftreten, ihre Kleidung, ihr Aussehen lassen für die nur einen Schluss zu: Diese Frau muss eine Prostituierte sein. Ein fatales Missverständnis, nicht nur für die deutschstämmige Jüdin Miriam, die in dieser Nacht die größte Demütigung ihres Lebens erfährt, sondern auch für die Einheimischen. Denn Miriam kehrt zurück und ihre Rache ist furchtbar.

 

Regie Elias Perrig

Bühne Beate Faßnacht

Kostüme Sara Kittelmann

Musik Michael Frei

Dramaturgie Matthias Heid

 

Mit Florian Eppinger, Angelika Fornell, Andreas Jeßing, Benjamin Kempf, Felicitas Madl, Nadine Nollau, Paul Wenning, Gerd Zinck

 

Fr, 10.06.2016

Di, 21.06.2016

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑