Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Schneekönigin" als Oper: Uraufführung in Kiel"Die Schneekönigin" als Oper: Uraufführung in Kiel"Die Schneekönigin" als...

"Die Schneekönigin" als Oper: Uraufführung in Kiel

Premiere Mi | 15. Februar | 11 Uhr | Opernhaus

Eine Oper für Kinder und mit Kindern und Jugendlichen | ab 6 Jahren

Musik von Bernd Wilden | Text von Ralph Mundlechner

nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen

 

Obwohl Kay und Gerda nicht unterschiedlicher sein könnten, sind sie dicke Freunde. Selbstredend helfen und unterstützen sie sich gegenseitig, wie auch bei den komplizierten Physikhausaufgaben, die Gerda schwer im Magen liegen. Eigentlich liest oder erfindet sie viel lieber Geschichten, als sich mit den verschiedenen Zuständen von Wasser zu beschäftigen, während Kay als wahres naturwissenschaftliches Ass von den physikalischen Gesetzen des Wassers hellauf begeistert ist. Da allerdings seine Erklärungsversuche Gerda zunächst zu kompliziert sind und sich Gerda Geschichten nun einmal am besten merken kann, erfinden sie beide die Geschichte von der Schneekönigin und ihren herrlichen Schneekristallen.

Womit jedoch weder Kay noch Gerda gerechnet haben, ist, dass aus diesem Spiel der Phantasie purer Ernst wird: Tatsächlich haben die beiden die Schneekönigin heraufbeschworen, die Kay in ihren eisigen Palast entführt, um dort für sie die perfekte Schneeflocke zu erfinden.

Gerda macht sich daraufhin auf die lange wie beschwerliche Suche nach Kay, während dieser vor mehrere schwierige Herausforderungen, auch im Umgang mit sich selbst, gestellt wird. Was zunächst wie eine harte Bewährungsprobe für die Freundschaft der beiden aussieht, erweist sich später als die glückliche Chance, dass jeder über sich selbst hinauswachsen kann, wenn er nur will ...

 

MUSIKALISCHE LEITUNG: Simon Rekers | REGIE: Ralph Mundlechner

AUSSTATTUNG: Eveline Havertz und Azizah Hocke

 

MIT: Marita Dübbers, Martin Fleitmann, Susan Gouthro, Michaela Rams,

Sönke Grohmann / Max Peters, Mirko Janiska, Katharina Jensen / Leevke Hambach,

Ks. Attila Kovács, Elisabeth von Stritzky / Louisa Kilian, Thomas Wischer

 

Kinder- und Jugendchor des Theater Kiel (EINSTUDIERUNG: Michael Nündel)

Unterstufenchor der Heinrich-Heine-Schule (EINSTUDIERUNG: Claudia Lentschat)

Chor der Ricarda-Huch-Schule (EINSTUDIERUNG: Angelika Rehfeld-Richter)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑