Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"die schmutzigen hände" von jean-paul sartre - Deutsches Nationaltheater Weimar"die schmutzigen hände" von jean-paul sartre - Deutsches Nationaltheater..."die schmutzigen hände"...

"die schmutzigen hände" von jean-paul sartre - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 30. Oktober 2010 / 19.00 Uhr / großes haus

 

Hugo, ein junger Intellektueller, schließt sich einer revolutionären Partei an und bekommt den Auftrag, den wegen seiner kompromisslerischen Haltung in Ungnade gefallenen Funktionär Hoederer zu töten.

Um seinem „Opfer“ näher zu kommen, nimmt Hugo die Stelle des Sekretärs bei Hoederer an. Die unmittelbare Begegnung mit Hoederer stürzt Hugo in immer tiefere Zweifel. Hoederer ist davon überzeugt, dass politisches Handeln und die von Hugo geforderte Reinheit der Idee einander ausschließen. Vergebens sträubt sich Hugo gegen die Einsicht, dass man sich in der Politik „die Hände schmutzig machen“ muss. Hugo gelingt es erst, den Auftrag auszuführen, als er Hoederer beim Flirt mit seiner jungen Frau Jessica erwischt.

 

Er erschießt Hoederer aus Eifersucht. Den Mord aus privaten Motiven verzeiht sich der idealistische Hugo nicht. Statt wegen einer Überzeugungstat wird er wegen einer Affekthandlung verurteilt. Als er Jahre später aus dem Gefängnis entlassen wird, hat sich die poltische Lage grundsätzlich geändert. Hoederers einst kritisierter Kurs ist mittlerweile Parteilinie. Hugos Verbrechen stellt sich als sinnlos heraus. Sartre fragt in seinem 1948 uraufgeführten Drama nach dem Verhältnis von Politik und Moral und der Möglichkeit individueller Verantwortung unter ideologischen oder vermeintlichen Sach-Zwängen – Themen, die in der aktuellen Krisendebatte plötzlich wieder von zentraler Bedeutung sind.

 

Nora Schlocker ist Hausregisseurin am DNT. Sie studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ und arbeitet außer am DNT regelmäßig am Maxim Gorki Theater Berlin und am Schauspielhaus Wien. In Weimar inszenierte sie zuletzt Geschichten aus dem Wiener Wald im großen haus und Woyzeck im e-werk.

 

Deutsch von Eva Groepler

 

Regie: Nora Schlocker /

Ausstattung: Jessica Rockstroh /

Musik: Jens Thomas /

Dramaturgie: Daniel Richter

 

Mit: Xenia Noetzelmann, Stefanie Rösner; Christian Ehrich, Markus Fennert, Florian Jahr, Philipp Oehme, Johannes Schmidt, Simon Zagermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑