Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Schmerzen der Krieger, Psychologischer Krimi von Oliver Pautsch, Theater Chemnitz Die Schmerzen der Krieger, Psychologischer Krimi von Oliver Pautsch, Theater... Die Schmerzen der...

Die Schmerzen der Krieger, Psychologischer Krimi von Oliver Pautsch, Theater Chemnitz

Premiere: 9. Oktober 2014, 20.00 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz, Ostflügel. -----

Alex kennt die Gesetze der Straße und er beschützte Hanna seit ihrer Kindheit: vor einem Autounfall, dem Ertrinken im Baggerloch und den Männern, die sie verlassen wollten. Er war der Krieger, der ihr den Rücken freihielt, der starke Freund, an den sie sich anlehnen konnte.

 

Aber jetzt wird er ihr Schmerzen zufügen – wie allen, die ihm gegenüber illoyal wurden. Hanna zurücklassend, lernt Alex Karin kennen. Sie ist Psychologin und berauscht sich am nackten, explosiven Gefühl der Liebe zu dem Krieger, der sie mit einer nie gekannten Ausstrahlung von Schutz und Allmacht verführt. Sie ist erregt von seinen dunklen Geschichten und entledigt sich mehr und mehr ihrer bürgerlichen Fassade. Doch sie übersieht, dass der Krieger kein eigentlich brutaler Mensch ist, sondern äußerst verletzlich nach Verbindlichkeit und Loyalität nicht nur in Liebesdingen sucht. – Etwa zur gleichen Zeit behandelt Karin in ihrer Praxis Peter. Auch von ihm ist sie fasziniert, denn er ist intelligent und ein äußerst scharfsinniger Beobachter. Als Peter sie herausfordert und die Regeln der Sitzung zu bestimmen versucht, überschreitet Karin eine Grenze.

 

Oliver Pautsch schreibt neben Kurzgeschichten und Krimis vor allem Drehbücher. Der nach seiner Vorlage entstandene Kurzfilm „Ein einfacher Auftrag“ gewann 1997 einen der begehrten „Student Academy Awards“ der „Academy of Motion Picture Arts and Sciences“. Mit „Die Schmerzen der Krieger“ legte er einen psychologischen Krimi par excellence vor, der in seiner Mischung aus sexuellem Begehren, Gewalt und Intelligenz immer wieder überrascht. Nicht umsonst wählte der Autor den Nebentitel „Die Wahrheit über Mann und Frau“.

 

In der Spielzeit 2014/2015 wird Schauspieldirektor Carsten Knödler die jahrzehntelange Studiotradition am Schauspiel Chemnitz fortsetzen. Mit der Kunstuniversität Graz und der Anton Bruckner Privatuniversität Linz konnten neuerlich zwei exzellente Kooperationspartner gewonnen werden. Wie bisher werden die Studenten Schauspielunterricht erhalten, in verschiedenen Produktionen des Spielplans zu sehen sein und ihre eigene Studioinszenierung erarbeiten. In der NACHTSCHICHT-Reihe „auf dem weg“ und einem Schauspielstudentenfestival im Mai 2015 geben die Studenten zudem Einblicke in ihre Arbeit.

 

Regie: René Schmidt

Bühne und Kostüme: Frank Heublein

 

mit den Studenten des Schauspielstudios Chemnitz: Linn Sanders, Patricia Windhab, Dominik Förtsch, Christoph Radakovits

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑