Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SANFTE, Tanzgastpiel in OsnabrückDIE SANFTE, Tanzgastpiel in OsnabrückDIE SANFTE, Tanzgastpiel...

DIE SANFTE, Tanzgastpiel in Osnabrück

emma-theater 27. und 28. Oktober 2006, 19.30 Uhr.

HALLE, TanzBühne der cie. toula limnaios

Tanztheaterleiter Marco Santi gelang es, eine viel versprechende und spannende Kooperation mit der Choreografin Toula Limnaios und dem Theater Osnabrück zu verwirklichen.

 

Nach ihren wunderbaren éclats du réel in der Reihe ZEITZEICHEN- beim Osnabrücker Tanzpublikum bejubelte Arbeit der griechischen Choreografin- gastiert Toula Limnaios nun erstmals mit ihrem Berliner Tanzensemble in Osnabrück und zeigt die Choreografin auch als Tänzerin.

Die TanzBühne der cie. toula limnaios feierte im Sommer dieses Jahres ihr 10jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsprogramm. Vor ihrem Gastspiel im emma–theater tourt sie im Oktober mit ihrem Tanzensemble durch Brasilien.

Vom heutigen Brasilien ins alte Russland. Die Choreografie DIE SANFTE ist inspiriert von Fjodor Dostojewskijs gleichnamigem Text. „Ich bezeichne diese Erzählung als ‚phantastisch’, obwohl sie meiner Ansicht nach im höchsten Maße real ist.“ (F. D.)

Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände wird die fast wortlose Ehe eines Paares durch den Tod geschieden. Der Inhalt besteht aus zwei Geschichten: der des Mannes und der seiner Frau. Während er seine eigene Geschichte kennt, ist ihm die seiner Frau nur vermeintlich bekannt, im Grunde aber fremd. Zusammen sein und doch fremd voneinander - die Choreographie thematisiert eine „Begegnung“ zwischen zwei Menschen, die nie stattgefunden hat, die aneinander vorbeigegangen sind.

 

Im Anschluss an die Vorstellung besteht die Möglichkeit die Choreografin Toula Limnaios, den Musiker Ralf R. Ollertz und Mitglieder des Tanzensembles im Gespräch kennen zulernen.

 

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und der Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.

 

Konzept/ Choreografie Toula Limnaios

Musik/ Violoncello/ live-elektronik Ralf R. Ollertz

Lichtdesign Klaus Dust

Tanz Toula Limnaios, Carlos Osatinsky, Katja Scholz,

Nefeli Skarmea, Hironori Sugata

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑