Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL "Die Räuber" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL "Die Räuber" von...

"Die Räuber" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 1. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Schiller hat in seinem Erstlingswerk die brennenden Fragen, die die Aufklärung aufwarf, wie in einer theatralen Versuchsanordnung durchgespielt: Was passiert, wenn ein Mensch alle Moral hinter sich lässt und die Welt rein materialistisch betrachtet? Und was, wenn ein anderer, in seinem hochfliegenden Idealismus enttäuscht, sich statt an seinem Vater an der ganzen Welt zu rächen beschließt?

Es betreten die Bühne: Franz und Karl Moor, zwei Brüder, die im Laufe von fünf Akten die Welt in Schutt und Asche legen.

Zwei Schicksale, zwei Dramen in einem: Während Franz in einer familiären Intrige die Macht im Schloss an sich reißt, kämpft sich sein Bruder Karl als Chef einer Räuberbande durch die Wälder. Zwei Welten, die durchaus ihren eigenen Gesetzen folgen.

Vermutlich erstmals in der Aufführungsgeschichte dieses Stückes werden sich am Staatstheater Kassel zwei Regisseure jeweils einer dieser Welten annehmen: Markus Dietz inszeniert die Welt des Schlosses, der junge Regisseur Philipp Rosendahl nimmt sich die Welt der Räuber vor, die aus gekränkter Ehre zur Gewalt greifen. Die beiden Regisseure arbeiten unabhängig voneinander, bis dann bei den Endproben die beiden Stränge sich wieder zu einem Stück zusammensetzen.

In dieser Inszenierung stellen sich vier der Neuen im Schauspielensemble vor: Hagen Bähr als Karl, Konstantin Marsch als Franz, Lukas Umlauft als Hermann und Rahel Weiss als Spiegelberg.

Inszenierung: Markus Dietz / Philipp Rosendahl, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme Höfische Welt: Mayke Hegger, Kostüme Räuberwelt: Katharina Faltner, Komposition und Sounddesign Marco Mlynek

Mit Jürgen Wink (Graf von Moor), Hagen Bähr (Karl), Konstantin Marsch (Franz), Ingrid Noemi Stein (Amalia von Edelreich), Rahel Weiss (Spiegelberg), Maria Munkert (Schweizer), Lauren Rae Mace (Grimm), Markus Schön Eleve (Schufterle), Aljoscha Langel (Roller), Lukas Umlauft (Hemann), Uwe Steinbruch (Daniel)

nächste Vorstellungen: 8., 13. und 23.10.,19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche