Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Ratten" von Gerhart...

"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 29. November, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der Regisseur Hassenreuter inszeniert Schillers Braut von Messina; der Chor spricht: »Schön ist der Mutter / Liebliche Hoheit / Hoch auf des Lebens Gipfel gestellt / Schließt sie blühend den Kreis des Schönen ...«

 

Hassenreuters Programm ist das von Schiller und Goethe: Alle Kunst ist der Freude gewidmet, und es gibt keine höhere und keine ernsthaftere Aufgabe, als die Menschen zu beglücken! Der junge Schauspielschüler und angehende Regisseur Spitta – das Alter Ego Gerhart Hauptmanns – hat Einwände. Ihm liegt der »sonore Bombast, das Gestelzte, alles Rhetorische« nicht, und er fragt nach: Kann auf der Bühne nicht nur das Schöne schön sein, wenn es mit der Wirklichkeit zu tun hat? Was ist zum Beispiel mit den Müttern, ob die sich selber auch »auf Gipfeln« sehen?

 

Spitta will mehr Authentizität und er will näher ran an die Gegenwart – so befragt und engagiert er die, um die es im Drama so oft geht, die Frauen und Mütter selbst: Es gibt in Deutschland heute 1,7 Millionen Alleinerziehende, und 92 Prozent von ihnen sind Frauen. Ein Drittel von ihnen ist arbeitslos, 50 Prozent der Väter zahlen keinen Unterhalt. Alleinerziehen birgt ein großes Armutsrisiko, heute offenbar wie schon Ende des 19. Jahrhunderts.

 

Spitta möchte die oft genug ungehörten Stimmen dieser Mütter präsent machen, und so beginnt er selbst zu inszenieren. Er entwickelt ein Drama um die Putzfrau Jette John und die Migrantin und Leihmutter Piperkarcka, die ihr Baby zurückhaben will.

 

In unterschiedlichen theatralen Versuchsanordnungen versucht Spitta, mit Schauspielern und Laiendarstellern seinem Bild von »authentischer Schauspielkunst« näher zu kommen. Einfach ist das nicht: Das Repräsentieren von Gegenwart in der Kunst war schon immer kompliziert

 

Düsseldorfer Fassung von Volker Lösch und Christine Lang

 

REGIE: VOLKER LÖSCH

BÜHNE UND KOSTÜME: CARY GAYLER, JAN MÜLLER

CHORLEITUNG: CHRISTOPH JÖDE

DRAMATURGIE: CHRISTINE LANG

 

MIT EDGAR ECKERT, RAINER GALKE, URS PETER HALTER, CLAUDIA HÜBBECKER, ANNA KUBIN, HANNA WERTH, LUTZ WESSEL UND DEM CHOR DER ALLEINERZIEHENDEN MÜTTER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑