Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten", eine Tragikomödie von Gerhart Hauptmann, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg "Die Ratten", eine Tragikomödie von Gerhart Hauptmann,..."Die Ratten", eine...

"Die Ratten", eine Tragikomödie von Gerhart Hauptmann, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Hamburger Premiere: 11/10/2014 / SchauSpielHaus

Eine heruntergekommene Kaserne mitten in der Stadt: Auf dem Dachboden hat sich der Ex-Theaterdirektor Hassenreuter mit seinem Fundus einquartiert. Im Stockwerk darunter hausen die Johns.

Herr John befindet sich zumeist auf Montage in Altona. Frau John arbeitet als Putzfrau für Hassenreuter im Fundus. Seit sie ihren Sohn nur wenige Tage nach der Geburt verloren hat, wünscht sie sich nichts sehnlicher als ein Kind. Da erscheint ihr die Rettung in Gestalt des polnischen Dienstmädchens Pauline Piperkarcka: die wurde von ihrem Bräutigam hochschwanger sitzengelassen. Frau John schleppt sie in den Theaterfundus, wo Pauline das Kind zur Welt bringt und es ihr überlässt. Doch das Glück währt nicht lange: Schon bald taucht die Piperkarcka wieder auf und will ihr Kind zurück...

 

Nach der Uraufführung 1911 avancierte die Tragikomödie schon bald zu einem der erfolgreichsten Stücke Gerhart Hauptmanns. Die groteske Scheinwelt des Theaters und die unverhüllte Tragik der verkommenen Kleinbürger gehen eine gespenstische Synthese ein. »Die Ratten« sind Chiffre einer verfallenden Gesellschaft, in der die betrügerische Manipulation der Frau John paradoxerweise die einzige menschliche Regung ist.

 

Es spielen: Lina Beckmann (Frau John), Yorck Dippe (Harro Hassenreuter), Jennifer Frank (Selma Knobbe / Frau Kielbacke / Prinz / Hund), Bernd Grawert (Paul John), Jan-Peter Kampwirth (Erich Spitta / Bruno Mechelke), Lena Schwarz (Pauline Piperkarcka / Walburga Hassenreuter), Kate Strong (Alice Rütterbusch / Sidonie Knobbe / Frau Hassenreuter), Michael Weber (Hausmeister Quaquaro / Schutzmann Schierke)

 

Regie: Karin Henkel / Bühne: Jens Kilian / Kostüme: Klaus Bruns / Musik: Mark Badur

Dramaturgie: Sybille Meier

 

Weitere Aufführungen: 23/10, 29/10

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑