Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Präsidentinnen" von Werner Schwab - SCHAUSPIEL ESSEN "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab - SCHAUSPIEL ESSEN "Die Präsidentinnen" von...

"Die Präsidentinnen" von Werner Schwab - SCHAUSPIEL ESSEN

Premiere: 30. November 2012, 20:00 Uhr, Box. -----

Endlich ist der Genuss auch in ihr Leben gekommen: Endlich hat sich Erna, unschuldig geschieden und Mutter eines enttäuschenden Sohnes, etwas geleistet für ihre Leistung, nämlich einen Fernseher, einen gebrauchten.

Für Nachbarin Grete, einmal geschieden und einmal Witwe, Mutter einer verschwundenen Tochter und eines Rauhaardackels, und Wallfahrerin Mariedl, immer alleine und ohne eine richtige Bindung, ein guter Grund zu feiern und den ganzen Lebensschmutz einmal hinter sich zu lassen. Selbstvergessen erträumen sich die drei vom Schicksal Vergessenen ihr ureigenstes Fest des Lebens und der Liebe und rechnen dabei ab mit der Vorsehung, die für sie bisher so recht nichts vorgesehen hat außer Arbeit, Opfern und Unglück. Doch heute phantasieren sich die „Präsidentinnen” auf Teufel komm raus ihr Glück herbei …

 

Seine eigene Mutter, die sich, vom Ehemann verlassen, als Putzfrau mit ihrem Kind durchschlug und sich schließlich zur „Präsidentin ihres eigenen Unglücks” erklärte, war Schwabs Vorbild für sein „Schrottwerk mit drei alten Frauen”, wie der Autor selbstironisch schrieb. „Präsidentinnen: Das sind Leute, die glauben, alles zu wissen, über alles zu bestimmen, über alle zu bestimmen.” Leute aber auch, die den „eigenen Menschen in sich nicht aushalten” und sich deshalb immer wieder neu erfinden: so grotesk wie brutal, so verzweifelt wie komisch.

 

Es spielen: Ingrid Domann, Ines Krug, Bettina Schmidt

 

Inszenierung: Jasper Brandis;

Ausstattung: Asima Amriko;

Dramaturgie: Vera Ring

 

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

 

Alle Vorstellungstermine unter www.schauspiel-essen.de/stuecke/die-praesidentinnen.htm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑