Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt - Deutsches Schauspielhaus Hamburg"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt - Deutsches Schauspielhaus Hamburg"Die Physiker" von...

"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Premiere am 25/4/2015 / 20:00 Uhr, SchauSpielHaus. -----

In einem beschaulichen Schweizer Sanatorium ereignet sich eine Mordserie an Krankenschwestern, dabei leben hier nur noch drei harmlose Patienten: Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Sir Isaac Newton und dem dritten – Johann Wilhelm Möbius – erscheint der König Salomon.

Doch etwas stimmt nicht und immer deutlicher offenbart sich, dass Möbius den Irren nur spielt. Er hat die „Weltformel“ entdeckt, deren Anwendung katastrophale Folgen für die Menschheit haben würde, weshalb er sich und sein Wissen im Irrenhaus versteckt.

 

Doch kann einmal Gedachtes vor der Welt verheimlicht werden? Dürrenmatt schreibt »Die Physiker« 1961 als eine groteske Komödie, in der er den Menschen als Mängelwesen in einer sich fortwährend technisierenden Welt zeigt: „Der Mensch sieht sich immer gewaltiger von Dingen umstellt, die er zwar handhabt, aber nicht mehr begreift.“ Dinge, die die ganze Menschheit auslöschen könnten, haben gerade erst einen Namen erhalten und zugleich ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass das Ende der Welt von nun an in der Hand des Menschen selbst liegt: als mögliche Folge einer aktiven Handlung oder als Kontrollverlust über die eigene Technik.

 

„Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat.“

Friedrich Dürrenmatt

 

Es spielen: Karoline Bär (Schwester Monika), Yorck Dippe (Einstein), Ute Hannig (Oberschwester Boll), Sachiko Hara (Möbius‘ Frau), Paul Herwig (Newton), Markus John (Möbius), Anja Laïs (Mathilde von Zahnd), Maik Solbach (Kommissar/Missionar)

 

Regie: Sebastian Kreyer

Bühne: Thomas Dreißigacker

Kostüme: Maria Roers

Video: Sebastian Pircher

Dramaturgie: Michaela Predeick

 

Weitere Aufführungen: 29/4, 2/5, 10/5

 

Karten unter Tel. 040.248713/kartenservice@schauspielhaus.de/www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑