Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NIBELUNGENDIE NIBELUNGENDIE NIBELUNGEN

DIE NIBELUNGEN

Premiere am Mittwoch, den 22. Juni 2005 um 19.30 Uhr in der Spiegelhalle - TheaterKN, Konstanz.

Inszenierung: christoph diem - Bühnenbild: terese riis - Kostüme: inge medert

 

Hebbels Trilogie DIE NIBELUNGEN erzählt eine Geschichte von „Riesen-Weibern“ und von „Eisen-Männern“. Alle sind sie schicksalhaft verwoben in ein Netz von Liebe, Verrat und Untergang. Der strahlende Held ist Siegfried, durch Drachenblut - scheinbar - unverwundbar. Ihm gegenüber: Die Burgunder-Könige Gunther, Giselher und Gerenot, ihre Schwester Kriemhild, die Siegfried leidenschaftlich liebt, und Ute, Durchhaltemutter par excellence. Kriemhild ist der Preis, den Siegfried erhält, wenn er Gunther hilft, Brunhild - die Heldin aus dem Norden - zu erobern. Die Frauen sind die eigentlich tragischen Figuren in Hebbels Trauerspiel. Verraten und verkauft an die Machtinteressen der Männer schwören sie Vergeltung. Kriemhilds finaler Rachefeldzug gegen Hagen Tronje, den kaltblütigen Machtstrategen an Gunthers Seite und Siegfrieds Mörder, wird der Untergang aller sein.

 

In der Spiegelhalle kommt Hebbels Trilogie in einer konzentrierten, radikalen Fassung an einem Abend auf die Bühne. Der Regisseur Christoph Diem entdeckt in den NIBELUNGEN eine verkommene, todesverliebte Welt, in der die Liebe nur noch Schmerz bedeutet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑