Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NEUEN LEIDEN DES JUNGEN W. von Ulrich Plenzdorf - Thalia Theater HamburgDIE NEUEN LEIDEN DES JUNGEN W. von Ulrich Plenzdorf - Thalia Theater HamburgDIE NEUEN LEIDEN DES...

DIE NEUEN LEIDEN DES JUNGEN W. von Ulrich Plenzdorf - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 14. Dezember um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

 

Der Mustersohn Edgar Wibeau bricht die Lehre ab, verlässt seinen Heimatort Mittenberg und geht mit seinem besten Freund Willi nach Berlin, um an der Kunsthochschule zu studieren.

Dort werden sie nicht angenommen. Willi kehrt zurück nach Mittenberg. Edgar bleibt in Berlin und findet Unterschlupf in einer verlassenen Laube. Berauscht vom neuen Freiheitsgefühl und infiziert von der Rolle des verkannten Genies fallen ihm Goethes ‚Die Leiden des jungen Werther’ in die Hände. Edgar ist fasziniert. Als er die Kindergärtnerin Charlie kennen lernt und sich in sie verliebt, verschwimmen die Grenzen zwischen Roman und Wirklichkeit immer mehr. Obwohl Charlie sich zu Edgar hingezogen fühlt und sie eine intensive Zeit erleben, bleibt seine Liebe letztlich unerwidert. Um etwas Geld zu verdienen, arbeitet Edgar in einer Malerkolonne. Beim Versuch, ein neuartiges Farbspritzgerät zu entwickeln, stirbt er an einem Stromschlag.

 

Regie Jette Steckel

Bühne Florian Lösche

Kostüme Pauline Hüners

Musik Mark Badur

Dramaturgie Anika Steinhoff

 

Es spielen Yuri Englert, Markus Graf, Daniel Hoevels, Ole Lagerpusch, Anna

Steffens, Katrin Wichmann

 

Weitere Vorstellungen am 15. Dezember um 20 Uhr | am 26. Dezember um 19 Uhr

sowie am 30. Dezember um 20 Uhr

 

Eintritt Premiere 24 Euro | ermäßigt 10,50 Euro

Eintritt Vorstellungen 18 Euro | ermäßigt 8 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑