Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NEUEN LEIDEN DES JUNGEN W. von Ulrich Plenzdorf - Thalia Theater HamburgDIE NEUEN LEIDEN DES JUNGEN W. von Ulrich Plenzdorf - Thalia Theater HamburgDIE NEUEN LEIDEN DES...

DIE NEUEN LEIDEN DES JUNGEN W. von Ulrich Plenzdorf - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 14. Dezember um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

Der Mustersohn Edgar Wibeau bricht die Lehre ab, verlässt seinen Heimatort Mittenberg und geht mit seinem besten Freund Willi nach Berlin, um an der Kunsthochschule zu studieren.

Dort werden sie nicht angenommen. Willi kehrt zurück nach Mittenberg. Edgar bleibt in Berlin und findet Unterschlupf in einer verlassenen Laube. Berauscht vom neuen Freiheitsgefühl und infiziert von der Rolle des verkannten Genies fallen ihm Goethes ‚Die Leiden des jungen Werther’ in die Hände. Edgar ist fasziniert. Als er die Kindergärtnerin Charlie kennen lernt und sich in sie verliebt, verschwimmen die Grenzen zwischen Roman und Wirklichkeit immer mehr. Obwohl Charlie sich zu Edgar hingezogen fühlt und sie eine intensive Zeit erleben, bleibt seine Liebe letztlich unerwidert. Um etwas Geld zu verdienen, arbeitet Edgar in einer Malerkolonne. Beim Versuch, ein neuartiges Farbspritzgerät zu entwickeln, stirbt er an einem Stromschlag.

Regie Jette Steckel

Bühne Florian Lösche

Kostüme Pauline Hüners

Musik Mark Badur

Dramaturgie Anika Steinhoff

Es spielen Yuri Englert, Markus Graf, Daniel Hoevels, Ole Lagerpusch, Anna

Steffens, Katrin Wichmann

Weitere Vorstellungen am 15. Dezember um 20 Uhr | am 26. Dezember um 19 Uhr

sowie am 30. Dezember um 20 Uhr

Eintritt Premiere 24 Euro | ermäßigt 10,50 Euro

Eintritt Vorstellungen 18 Euro | ermäßigt 8 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche