Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Mutter" - Bertolt Brecht / Hanns Eisler - Theater Oberhausen"Die Mutter" - Bertolt Brecht / Hanns Eisler - Theater Oberhausen"Die Mutter" - Bertolt...

"Die Mutter" - Bertolt Brecht / Hanns Eisler - Theater Oberhausen

2.) Premiere am Freitag, 7. November 08, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

1906/07 erscheint zunächst in englischer Sprache Maxim Gorkis Die Mutter. Zu den ersten Lesern gehört immerhin Lenin, der sich im Mai 1907 in London mit Gorki trifft und den Roman lobt:

 

„Ein Buch sehr zur rechten Zeit.“ Dennoch dauerte es noch über zehn Jahre bis 1917 Die Mutter überarbeitet und vollständig auf Russisch erscheint. Noch weitere zehn Jahre später nannte die Prawda den Roman anerkennend eine „Autobiographie der Arbeiterklasse“.

 

Zur selben Zeit schreibt Brecht, inzwischen geübt in Theorie und Praxis der vorher entstandenen „Lehrstücke“, an der Dramatisierung des Romans. Ist die Handlung bei Gorki um die blutige Maidemonstration in Sormowo 1902 angesiedelt, verlegt Brecht sie in die langen Jahre vom 1. Mai 1905 über den Ausbruch des Weltkriegs hinweg bis hin zur Oktober-Revolution, als deren heroische Vorkämpferin die Mutter erscheint: „Unsere Fahne trug eine Frau.“

 

In der Oberhausener Inszenierung von der für den Faustpreis 2008 nominierten Regisseurin Andrea Moses werden die Geschichte der Mutter und der Brechtsche Text samt Musik noch einmal mit einem neuen Zeithintergrund befragt: Wie erzählt sich das Material in Zeiten des Globalisierungswahns und der Finanzkrise? Wie kann und muss man diese Geschichte vom politischen Widerstand in unsere Gegenwart transportieren?

In der Titelrolle als Gast Astrid Meyerfeldt!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑