Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Marquise von O. / Drachenblut" nach den Novellen von Heinrich von Kleist und Christoph Hein im Schauspiel Stuttgart"Die Marquise von O. / Drachenblut" nach den Novellen von Heinrich von..."Die Marquise von O. /...

"Die Marquise von O. / Drachenblut" nach den Novellen von Heinrich von Kleist und Christoph Hein im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 10. Mai 2014, 20.00 Uhr, Kammertheater. -----

Zwei Novellen, die Armin Petras für die Bühne bearbeitet hat. Zwei Frauen zwischen Selbstbehauptung und Selbstverleugnung.

 

Kleists Marquise von O. berichtet von einem Skandal: In einer Zeitungsannonce erklärt die junge Witwe Julietta von O, dass sie ohne ihr Wissen in andere Umstände gekommen sei. Der unbekannte Vater des erwarteten Kindes wird gebeten, sich zu melden. Sie wolle ihn aus Rücksicht auf die Familie heiraten, auch wenn diese sie wegen des vermeintlichen Fehltritts verstoßen hat. In dem Bewusstsein ihrer völligen Unschuld zieht sich Julietta von der Gesellschaft und deren Konventionen zurück, entwickelt eigene Werte und ein unangepasstes Selbstbewusstsein. Als der ihr bekannte Graf F, der sie während der Besatzungszeit vor dem sexuellen Übergriff durch feindliche Soldaten bewahrte, sich zu seiner Vaterschaft bekennt, heiratet sie ihn. Aber seine Gewalttat, ihr angetan in einem Ohnmachtsanfall, verzeiht sie ihm erst sehr viel später.

 

Christoph Hein erzählt in Drachenblut die Geschichte der Ärztin Claudia, die scheinbar unverwundbar dahin lebt. Sie hat sich in ihrem Klinikjob und in ihrer Einzimmerwohnung eingerichtet. Ein angepasstes Leben, ausgerichtet auf Effizienz: Das Scheitern ihrer ersten Ehe ist für sie mehr ein Irrtum als eine emotionale Katastrophe. Auch die Beziehung zu ihrem jetzt verstorbenen „fremden Freund“ diente eher der Triebabfuhr als einem inneren Bedürfnis. Einen dunklen Punkt gibt es aber auch in ihrer Vergangenheit.

 

Regie: Armin Petras, Bühne: Annette Riedel, Kostüme: Aino Laberenz, Musik: Johannes Hofmann, Dramaturgie: Carmen Wolfram

 

Mit: Fritzi Haberlandt, Cristin König, Katharina Knap, Hans Löw, Astrid Meyerfeldt, Maximilian Simonischek

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑