Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard im Salzburger Landestheater „Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard im Salzburger Landestheater „Die Macht der...

„Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard im Salzburger Landestheater

Premiere: Sa, 28.01.2017, 19 Uhr. -----

Seit 22 Jahren versucht Zirkusdirektor Caribaldi seine Zirkuskünstler zu dressieren, Schuberts „Forellenquintett“ zu spielen. Täglich zwingt er sie an die Instrumente. Aber seit 22 Jahren werden die Proben regelmäßig zum Desaster.

Denn die Artisten sind Meister der Sabotage der täglichen Quintett-Tortur und entwickeln eine hohe Kunstfertigkeit darin, keine hohe Kunst machen zu müssen. Rücksichtslos bringen sie Caribaldi zur Verzweiflung, rücksichtslos geht er gegen ihre Rücksichtslosigkeit vor. Für den Geistesmenschen Caribaldi ist ihre Geistesschwäche eine bodenlose und ihre Impertinenz eine unbeschreibliche. Er ist unbarmherzig genau und beherrscht seine Artisten; jeder Bogenstrich muss sitzen und ein Caribaldi-freies Leben der Künstler ist nicht denkbar. Fazit: Auch wenn „wir das Leben nicht wollen – es muss gelebt werden“.

 

Thomas Bernhard (1931–1989) führt in seiner Künstlerkomödie eine perfide Hackordnung vor, zeigt versuchte Unterwerfung und verweigerte Unterwürfigkeit, die Vergeblichkeit des Strebens nach Perfektion und den naturgemäß aussichtslosen Versuch, den Geist der Kunst in diese ignorante und kunstlose Welt hineinzuzwingen. In diesem sprachlichen Meisterwerk werden Worte wundersam zu Musik – und Musik mutiert zum Albtraum.

 

Marco Dott genoss seine Schauspielausbildung in München; anschließend führten ihn Engagements nach Bonn, Gelsenkirchen, Wuppertal, Basel, Bremen, Lübeck, Detmold und Kassel. Seit der Spielzeit 2009/2010 ist er Schauspieler und Regisseur am Salzburger Landestheater und war hier vier Jahre Leiter der Sparte „Junges Land“. Als Regisseur beeindruckte er mit diversen Inszenierungen, darunter „Die nackte Wahrheit“, „Zorn“ und „Dafne“.

 

Inszenierung Marco Dott

Bühne und Kostüme Katja Schindowski

 

Mit Marcus Bluhm, Axel Meinhardt, Janina Raspe, Walter Sachers, Hanno Waldner

 

Termine: 31.01. / 02.02. / 08.02. / 10.02. / 16.02. / 21.02. / 09.03. / 20.03.

 

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12 -222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑