Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai im Theater Duisburg„Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai im Theater Duisburg„Die lustigen Weiber von...

„Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai im Theater Duisburg

Premiere am Freitag, 11. November 2016, um 19.30 Uhr. -----

Das Glück der Eheleute Fluth und Reich ist alles andere als ungetrübt. Als der heruntergekommene Ritter Sir John Falstaff den beiden Frauen den gleichen Liebesbrief schreibt, kommt ihnen das gerade recht: Sie wissen sich zu helfen und erteilen nicht nur Falstaff, sondern auch Frau Fluths eifersüchtigem Ehemann eine Lektion. Die Rache an Falstaff wird zum Ventil ihrer Unzufriedenheit, und in der Jagd auf den Außenseiter finden nicht nur die beiden Paare wieder zusam­men, sondern die gesamte Kleinstadt.

 

 

In der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf und unter Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober präsentiert die Deutsche Oper am Rhein die Premiere der beliebten und heute eher selten aufgeführten Spieloper von Otto Nicolai. Bis zum 26. Novem­ber stehen vier Aufführungen mit neuer Sängerbesetzung und den Duisburger Philharmonikern auf dem Programm, bevor das Stück ab 4. Dezember wieder im Opernhaus Düsseldorf zu erleben ist.

 

Dietrich W. Hilsdorf, der mit ganz verschiedenen Musiktheater-Bearbeitungen von Shakespeares Drama „Die lustigen Weiber von Windsor“ vertraut ist und gerade für Verdis „Falstaff“ an der Oper Köln gefeiert wurde, inszeniert die Spieloper von Otto Nicolai mit seinem präzisem Blick auf die Figuren und einem Gespür für die dunkel-romantischen Farben des Stücks. In den wandelbaren Bühnenräumen von Dieter Richter und mit historisch anmuten­den Kostümen von Renate Schmitzer entwirft er ein stimmungsvolles Sittengemälde der Entstehungs­zeit um 1849.

 

Nach der im Juni gefeierten Düsseldorfer Premiere zeigt sich das Ensemblestück jetzt in neuer Besetzung in Duisburg: Thorsten Grümbel gibt sein Debüt als Sir John Falstaff. Heidi Elisabeth Meier und Katarzyna Kuncio spielen „die lustigen Weiber“ Frau Fluth und Frau Reich, die nicht nur dem genusssüchtigen Lebemann, sondern auch ihren Ehemännern (Stefan Heidemann und Sami Luttinen) eine bittere Lektion erteilen. Anna Princeva und Jussi Myllys verkörpern das junge Liebespaar Anna und Fenton, das den großen Aufruhr im kleinen Städtchen Windsor zur unbemerkten Eheschließung nutzt.

 

„Die lustigen Weiber von Windsor“ im Theater Duisburg:

 

Fr 11.11. – 19.30 Uhr (Premiere) | Di 15.11. – 19.30 Uhr | Do 17.11. – 19.30 Uhr | Sa 26.11. – 19.30 Uhr

 

„Die lustigen Weiber von Windsor“ im Opernhaus Düsseldorf:

 

So 04.12. – 18.30 Uhr | Sa 10.12. – 19.30 Uhr | Fr 16.12. – 19.30 Uhr | Di 20.12. – 19.30 Uhr |

 

Fr 30.12. – 19.30 Uhr | So 08.01. – 15.00 Uhr | Do 09.02. – 19.30 Uhr

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.283.62 100) und im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211) sowie online über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑