Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die lustige Witwe - Operette von Franz Lehár - Volkstheater RostockDie lustige Witwe - Operette von Franz Lehár - Volkstheater RostockDie lustige Witwe -...

Die lustige Witwe - Operette von Franz Lehár - Volkstheater Rostock

Premiere 13.11. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

 

Das Fürstentum Pontevedro ist pleite. Einzig die in Paris lebende Hanna Glawari kann den drohenden Staatsbankrott verhindern.

Sie hat nämlich vorgesorgt. Nicht mit Aktien oder Fonds, nein, eher klassisch und solide: durch Heirat des pontevedrinischen Hofbankiers, der aber schon in der Hochzeitsnacht, ob seines methusalemschen Alters das Zeitliche gesegnet hat. Um ihr Vermögen ins Land zu holen, plant der pontevedrinische Botschafter die »lustige Witwe« mit seinem Sekretär Graf Danilo Danilowitsch zu verkuppeln.

 

Für diesen ist Hanna keine Unbekannte. Als junger Mann hatte er sie nicht geheiratet, weil sie seiner Familie nicht fein genug war. Jetzt zögert er, um den Anschein zu vermeiden, er mache Hanna nur wegen ihres Geldes den Hof. Aber angesichts der maroden Staatskasse darf die Vielumworbene auf keinen Fall einen Pariser nehmen ...

 

»Lippen schweigen, ´s flüstern Geigen,

hab mich lieb! All die Schritte sagen

bitte hab mich lieb! Jeder Druck der Hände

deutlich mir´s beschrieb. Er sagt klar:

´s ist wahr, du hast mich lieb!«

Danilo zu Hanna

 

Musikalische Leitung

Peter Leonard

Inszenierung

Mirko Bott

Bühnenbild

Ulrich Schröder

Kostüme

Manuela Schröder

Choreographie

Bronislav Roznos

Choreinstudierung

Ursula Stigloher

Dramaturgie

Bernd Hobe

 

Baron Mirko Zeta Franz Mewis

Valencienne Lisa Mostin

Graf Danilo Danilowitsch James J. Kee

Hanna Glawari Anna Molina

Camille de Rossilon Andreas Früh

Vicomte Cascada Nils Pille

Raoul de St. Brioche Titus Paspirgilis

Njegus Nik Breidenbach

 

 

TanzTheater Bronislav Roznos

Opernchor des Volkstheaters

Norddeutsche Philharmonie Rostock

 

Nächste Vorstellungen

13.11. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

18.11. 2010, 15:00 Uhr, Großes Haus

25.11. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

17.12. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

25.12. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑