Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LETZTE SOIREE - Eine Begegnung mit dem grossen Düsseldorfer Galeristen Alfred Flechtheim von Arna Aley in DüsseldorfDIE LETZTE SOIREE - Eine Begegnung mit dem grossen Düsseldorfer Galeristen...DIE LETZTE SOIREE - ...

DIE LETZTE SOIREE - Eine Begegnung mit dem grossen Düsseldorfer Galeristen Alfred Flechtheim von Arna Aley in Düsseldorf

Düsseldorf-Premiere am Dienstag, den 30.09.2014 um 19.30 Uhr, Kleines Haus des Düssldorfer Schauspielhauses. -----

Alfred Flechtheim, Fred genannt, entstammte einer jüdischen Münsteraner Kaufmannsfamilie. Doch mit Getreidehandel hatte der junge Mann nichts im Sinn – er verschrieb sein Leben der Kunst. Der Kunstliebhaber heiratete die vermögende Betti Goldschmidt, gründete in Düsseldorf seine erste Galerie und begann, alle Größen der Moderne zu sammeln.

 

 

In Berlin und Paris der 1920er-Jahre umgab sich Fred mit der aufstrebenden Avantgarde und einem Bekanntenkreis von Matisse über Picasso bis zu George Grosz. Doch der Erste Weltkrieg und die Machtergreifung der Nazis zerstörten dem Förderer, Verleger und Sammler die wirtschaftliche wie persönliche Existenz. 1937 starb Flechtheim im Londoner Exil.

 

Schon früh betätigte sich Alfred Flechtheim als Sammler der Avantgarde und trat 28-jährig 1906 in Düsseldorf nachweislich öffentlich auf, indem er Leihgaben in einer Ausstellung der Düsseldorfer Malerschule präsentierte. Später wurde er Mitbegründer der Düsseldorfer Künstlervereinigung „Sonderbund“, deren Kölner Ausstellung, an der er mitwirkte, 1912 der modernen Malerei in Deutschland zum Durchbruch verhalf. 1913 eröffnete Flechtheim in Düsseldorf seine erste Galerie, die er wegen des Ersten Weltkrieges und inflationsbedingter Liquiditätsenge bald wieder schließen musste. 1919 wagte er einen Neuanfang an prominenter Adresse, der vornehmen Düsseldorfer Königsallee. In der Galerie drückte sich die Crème de la Crème der künstlerischen Avantgarde die Klinke in die Hand: George Grosz, Renée Sintenis, Fernand Léger und viele andere mehr.

 

Die letzte Soiree schildert, wie Flechtheim am Vorabend der drohenden Deportation 1941 aus dem Totenreich zu seiner Frau Betti zurückkehrt …

 

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

 

Mitwirkende: Florian Bender | Luan Gummich | Sven Heiß | Monika Hess-Zanger | Claudia Kainberger | Bernd Reheuser | Manfred Sasse | Sabrina vor der Sielhorst

 

Uraufführungsproduktion des Wolfgang-Borchert-Theaters (Münster)

 

Extra Matinee zu DIE LETZTE SOIREE und Alfred Flechtheim am Sonntag, den 28.9.2014, um 11.00 Uhr im Foyer mit: Prof. Dr. Ottfried Dascher, Flechtheim-Experte und Autor von: „Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst“, und Meinhard Zanger, Intendant des Wolfgang-Borchert-Theaters (Münster) und Regisseur DIE LETZTE SOIREE

(Eintritt frei)

 

Weitere Vorstellungen: 1., 2., 3. Oktober

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑