Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Johann Wolfgang Goethe - THEATER BIELEFELDDIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Johann Wolfgang Goethe - THEATER BIELEFELDDIE LEIDEN DES JUNGEN...

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Johann Wolfgang Goethe - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 31.08. // 19:30 Uhr // Theater am Alten Markt. -----

Werther. Himmelhoch jauchzender Schwärmer, zu Tode betrübter Rebell. Voller Leidenschaft oder voller Eitelkeit missachtet er jede Konvention und jedes Maß und kann die Engstirnigkeit seiner Mitmenschen kaum ertragen:

»Die meisten verarbeiten den größten Teil der Zeit, um zu leben und das bisschen, das ihnen von Freiheit übrig bleibt, ängstigt sie so, dass sie alle Mittel aufsuchen, um es los zu werden.« Nein, so will er nicht leben!

 

Als Werther auf einem Ball die schöne Lotte kennenlernt, stürzt er sich Hals über Kopf in eine so romantische wie tragische Liebesgeschichte. Warnungen, Lotte sei schon vergeben, schlägt er in den Wind. Denn auf Vernunft zu hören, wo doch das Herz spricht, scheint ihm ein Sakrileg. Er lebt wie im Traum, bis ihn die Realität einholt und Lottes Verlobter Albert zurückkehrt. Eine unheilvolle Dreiecksbeziehung entfaltet sich und Werthers Liebesrausch wandelt sich in Verzweiflung. Um seiner unerträglichen Lage ein Ende zu machen, beschließt er, Lotte und Albert für immer zu verlassen und geht an den Hof. Aber dort fühlt er sich wie in einem Käfig und so hält es ihn nicht lang. Schon bald ist Werther wieder bei Lotte und das Unglück nimmt seinen Lauf. Stürmisch wie eh und je drängt er sich in ihr Leben, kann sich nicht mäßigen, küsst die Geliebte und weiß am Ende keinen anderen Ausweg als

den Selbstmord.

 

Goethes weltbekannter Briefroman setzt Vernunft gegen Gefühl und Träume gegen Realitäten. Doch obwohl er seinen stürmischen Helden am Ende so bitter scheitern lässt, wurde Werther nach Erscheinen des Buches zum Idol einer ganzen Generation.

 

Inszenierung Caroline Stolz

Bühne und Kostüme Lorena Díaz Stephens // Jan Hendrik Neidert

Dramaturgie Franziska Betz

 

Mit Arne Lenk // Felicia Spielberger //Jakob Walser

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑