Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Leiden des jungen Azzlack" - Szenisches Projekt Von Marco Damghani - Schauspiel Leipzig"Die Leiden des jungen Azzlack" - Szenisches Projekt Von Marco Damghani - ..."Die Leiden des jungen...

"Die Leiden des jungen Azzlack" - Szenisches Projekt Von Marco Damghani - Schauspiel Leipzig

Premiere am 17. Juli um 20 Uhr | Diskothek

In seinem Solo erzählt A. mit Humor, Sarkasmus und Hintersinn und manchmal auch mit Wut über ein Leben, das von mehrfach gebrochenen Selbst- und Fremdzuschreibungen geprägt wurde. Er spricht über sich und spielt mit unseren Erwartungen. Mit verschiedenen Kulturen und Sprachen aufwachsen und vertraut sein: Gerade in einer Zeit, in der viele Lebensläufe mit der Flüchtigkeit und Ortslosigkeit des „Globalen“ konfrontiert sind, werden Standortbestimmungen wichtig.

Copyright: Rolf Arnold

Die Suche führt den jungen A. durch teils absurde Situationen: von einem Rollencasting aus, bei dem plötzlich Al Pacino auftaucht, führt es A. zu einem Deutschtest mit Aspik bis in die Konfrontation mit seinem Vater. Er begegnet erfolgreichen Gangster-Rappern, die davon träumen, doch ein bisschen wie die Mehrheitsgesellschaft zu sein und einem Späti-Verkäufer, der ihm nach einem tiefen Zug aus der Shisha bei allen Identitätsfragen zur Seite steht. In den nicht einfach zu beantwortenden Fragen nach Sprache und Identität schillert die wachsende Vielfalt der Biografien in unserer Gesellschaft.

 Marco Damghanis Monolog verhandelt den Alltag des jungen A., der in Europa lebt und womöglich hier geboren ist. In seinem Alltag wird er immer wieder mit Fragen konfrontiert, die sich einst ein junger Mann namens Werther nicht stellen musste und ein Anton, Benedikt oder Claudius wohl selten stellen muss. Auch wenn sein Name für manche fremd klingt, hat A., gespielt von Eidin Jalali, den gleichen Pass wie sie und erzählt seine Geschichte von seinem Standort aus, aus Deutschland.

Autor und Regisseur Marco Damghani wuchs in Hamburg auf und studierte an der HfS „Ernst Busch“ und am National Institute of Dramatic Arts Sydney Regie. „Die Leiden des jungen Azzlack“ ist seine erste Arbeit am Schauspiel Leipzig. Eidin Jalali, geboren 1992 in Teheran und aufgewachsen in Wien, studierte Schauspiel an der HfS „Ernst Busch“ Berlin und ist seit der Spielzeit 2020 / 21 festes Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig.

Mit: Eidin Jalali

Text und Regie: Marco Damghani,
Bühne und Kostüme: Hugo Gretler,
Dramaturgie: Benjamin Große,
Bühnenmeister: Konrad Ruda,
Licht: Sebastian Elster,
Ton: Heribert Weitz,
Video: Gabriel Arnold

Weitere Vorstellungstermine: 18. Juli um 20 Uhr, Diskothek // 24. Juli um 20 Uhr, online mit Live-Nachgespräch auf dringeblieben.de

Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreis Schauspiel Leipzig e.V. und der Peter-Welzel-Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche