Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kurve" von Tankred Dorst im Rahmen des Ersten Freien Theaterfestivals in Innsbruck"Die Kurve" von Tankred Dorst im Rahmen des Ersten Freien Theaterfestivals in..."Die Kurve" von Tankred...

"Die Kurve" von Tankred Dorst im Rahmen des Ersten Freien Theaterfestivals in Innsbruck

Premiere ist am 07.11.2008, 20 Uhr, ÖBB Servicehalle – Innsbruck Wiltenberg 1a

 

Die beiden ungleichen Brüder Anton und Rudolf leben in einem Paradies. Fern von der Zivilisation genießen sie die Ruhe ihres Idylls und konzentrieren sich auf ihr Leben zu zweit. Ihr Leben könnte so schön sein!

Doch immer wieder stürzen Autos vom Berg herab auf ihr Grundstück. Die Kurve über ihrem Haus ist zu gefährlich! Was tun, mit den beschädigten Fahrzeugen und den vielen Toten? Die beiden Brüder versuchen auf unterschiedliche Art, die Situation zu meistern. Der Praktiker Rudolf repariert die kaputten Autos, verkauft sie weiter und sorgt so für ihr Einkommen. Der Ästhet Anton feilt am Stil seiner Grabreden und beschwert sich gekonnt beim zuständigen Ministerium. Die Beschwerdeschreiben werden allerdings nie beantwortet. Und was tut der zuständige Politiker Kriegbaum? Der stürzt als fünfundzwanzigster Fahrer den Berg herab. Sein Auto? – Totalschaden! Er selbst? –Überlebt! Ab jetzt soll alles anders werden! Besser! – Oder?Die Kurve ist eine Parabel über Grundsituationen im Leben. Die Ausgangssituationen der Figuren sind jedem vertraut. Geschickt und mit einem Augenzwinkern versteht es Tankred Dorst die Realität ins Absurde zu rücken und das Absurde ins Reale.

 

Das Theater praesent aus Innsbruck (www.theater-praesent.at) sucht stets interessante, spannende und ungewöhnliche Orte in der Stadt um Theaterstücke zu präsentieren. Für ihr neuestes Stück haben die Künstler eine Servicehalle der ÖBB am Innsbrucker Westbahnhof ausgesucht, unter der großen Autobahnkurve in Innsbruck. In der über 2.000 m² großen Werkstättenhalle werden untertags die Wartung und der Service an verschiedensten Waggons durch die ÖBB Facharbeiter durchgeführt. An mehreren Abenden im November wird die Halle dann zum Kulturschauplatz nämlich dann, wenn zwischen den Waggons Theater gespielt wird.

 

Anfahrt Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Linie C (IVB), Haltestelle Innrain/Medicent. Zu Fuß an den Bahnviadukten entlang bis zum WIFI /Südring. Dann durch die Straßenunterführung und die anschließende Bahnunterführung. Gehen Sie noch ein Stück die Straße hinauf bis zum ÖBB – Gelände auf der linken Straßenseite. Dort hinein und immer geradeaus bis zur großen Bahnhalle. Fußweg 5 – 10 Minuten.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑