Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Kontrakte des Kaufmanns - Eine Wirtschaftskomödie von Elfriede Jelinek, Staatsschauspiel DresdenDie Kontrakte des Kaufmanns - Eine Wirtschaftskomödie von Elfriede Jelinek,...Die Kontrakte des...

Die Kontrakte des Kaufmanns - Eine Wirtschaftskomödie von Elfriede Jelinek, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 18. März 2011 im Kleinen Haus 2. --

 

Ausgehend von aktuellen Wirtschaftsskandalen, hat die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek einen Theatertext vorgelegt, der sprachgewaltig und scharfzüngig die Absurdität der Finanz- und Kapitalwelt beschreibt.

 

Stets am Puls der Zeit schreibend, spürt sie gewohnt bissig und mit unerschrockener Wachsamkeit den gesellschaftlichen Veränderungen nach. In ihrer Wirtschaftskomödie kommen nicht nur von Rendite-Gier zerfressene Kleinanleger und hintertriebene Headhunter zur Wort, sondern auch das Kapital selbst. Sie rechnet schonungslos mit den Verbrechen der Wirtschaft, der Korruption der Manager und den von Geldgier getriebenen Kleinanlegern ab. Ihre Sprache ist dabei so uferlos, entfesselt und undurchdringbar wie die Kanäle der Kapitalwelt. So verwandelt sie den Geldstrom in ¬einen Sprachstrom, der den Irrationalismus des Finanzkapitalismus vorführt und uns den Ausverkauf des Kapitalismus als bizarren Totentanz zeigt.

 

Regisseur und Chorleiter Bernd Freytag hat diese groteske Sprachpartitur als Chorstück bearbeitet und knüpft damit an die Tradition des Bürgerchores unter der Leitung von Volker Lösch an. Freytag war bei dessen vielbeachteten Inszenierungen wie „Die Orestie“ oder „Die Weber“ für die sprachliche Einstudierung des Chores verantwortlich.

 

Eine Produktion der Bürgerbühne mit dem Dresdner Bürgerchor

 

Mit: Hartmut Arnstadt, Gunter Ermlich, Berndt Fröbel, Marina Hänel, Christine Hrzan, Silke Körner, Carmen Kraft, Gisela Liscovius, Reinhard Löwe, Stella Maxeiner, Hans-Joachim Neubert, Bernd Oppermann, Annabell Schmieder, Gisela Schmitzer, Ingrid Schulz, Hans Strehlow, Günter Tannert

Regie: Bernd Freytag

Bühne: Christine Gottschalk

Kostüm: Julia Beyer

Dramaturgie: Julia Weinreich

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑