Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die kleine Hexe" im Stadeum Stade "Die kleine Hexe" im Stadeum Stade "Die kleine Hexe" im...

"Die kleine Hexe" im Stadeum Stade

Montag, 05. Dezember 2005, 9.00 und 11.30 Uhr, STADEUM

Sie ist „erst“ 127 Jahre alt, klein, pfiffig und bei Kindern überaus beliebt. „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler kommt am Montag, 5. Dezember, ins STADEUM geflogen. Da die erste Aufführung um 9 Uhr allerdings bereits so gut wie ausverkauft ist, hängt das Darmstädter “Theater auf Tour“ um 11.30 Uhr extra eine zweite Vor-stellung dran.

 

In der Kulisse eines schiefen Hexenhäuschens erlebt die kleine Hexe mit ihrem schön frechen und klugen Raben Abraxas jede Menge Abenteuer. Dabei will es ihr einfach nicht in den Kopf, dass nur böse Hexen gute Hexen sein sollen.

Sie zaubert sich lieber ihren eigenen Weg, und hilft anderen wann immer sie kann. So hat sie beispielsweise dem Maronimann kurzerhand den Schnupfen weggehext. Und was war noch mit den beiden Frauen im Wald, die Holz sammeln mussten, ob-wohl keines da war? Hui, was für einen tollen Wirbelsturm hat die kleine Hexe da herbei gezaubert. Aber ob sie damit bei den alten fiesen Hexen durchkommt? Ob die kleine Hexe ihre Prüfung auf dem Blocksberg bestehen wird? Die Inszenierung von Till Schauen für Kinder ab fünf Jahren wird’s zeigen.

„Kinder sind ein tolles Publikum“, sagt die kleine Hexe, die im wirklichen Leben Sabi-ne Neudeck heißt. „Sie reagieren ehrlicher, spontaner“. Das Darmstädter Kinder- und Jugendtheater wurde vor mehr als zehn Jahren gegründet und hat sich zum Ziel ge-setzt, klassische Märchen und zeitgenössische Geschichten möglichst originalgetreu darzustellen. Die aufwändigen Bühnen- und Kostümausstattungen werden in eige-nen Werkstätten hergestellt. Auch das ist ein Geheimnis ihres Erfolges.

 

Karten für die zauberhafte Kinderveranstaltung gibt es für 6,50 / 7,50 / 8,50 und 9,50 Euro im Internet unter www.stadem.de, telefonisch unter 04141/409140 sowie bei al-len STADEUM-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑