Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Kelten-Oper „Fervaal“ von Vincent d'Indy im Stadttheater BernDie Kelten-Oper „Fervaal“ von Vincent d'Indy im Stadttheater BernDie Kelten-Oper...

Die Kelten-Oper „Fervaal“ von Vincent d'Indy im Stadttheater Bern

Premiere Freitag, 29. Mai, 19.30 Uhr, Stadttheater

Die Geschichte der Oper spielt zu vorchristlicher Zeit in der klassischen keltischen Epoche. Der junge Keltenkrieger Fervaal steht vor der Wahl zwischen seiner Berufung zum Führer seines Volkes und seiner Liebe zur Sarazenenprinzessin Guilhen.

Die heilkundige Feindin rettete dem schwerverletzten Gefangenen einst das Leben. Wenn die schöne Guilhen am Schluss in Fervaals Armen stirbt, ersteht aus dem Licht der aufgehenden Sonne ein neues, erstarktes Vaterland.

In Vincent d’Indys „Fervaal“ verschmelzen Wagner-Einflüsse mit der französischen Grand opéra und dem Drame lyrique zu einem monumentalen Werk. In die Oper gingen erzählerische wie musikalische Elemente aus Wagners Musikdramen ein. Ein Besuch der Bayreuther Festspiele 1876 beeindruckte d’Indy tief und machte ihn zum überzeugten Wagnerianer. Neben sechs Opern schrieb d’Indy drei Symphonien, Kammermusik sowie Klavier- und Orgelwerke.

Das Werk wird als konzertante Aufführung im Rahmen der Ausstellung „Kunst der Kelten“ des Historischen Museums Bern (18. Juni bis 18. Oktober) gespielt. Das Berner Symphonieorchester und die Chöre werden geleitet vom Stadttheater-Chefdirigenten Srboljub Dinic. Es singen Gäste und Mitglieder aus dem Ensemble, zum Teil in mehreren Rollen.

„Fervaal“ von Vincent d’Indy (1851-1931)

Action musicale in drei Akten und einem Prolog

Libretto vom Komponisten

Nach der Romanze „Axel“ von Esaias Tegnér

Uraufführung 1897 in Brüssel

In französischer Sprache

Musikalische Leitung Srboljub Dinic

Choreinstudierung Alexander Martin

Fervaal (Anführer der Kelten) Rodrigo Orrego

Arfagard (Druide) Philippe Rouillon

Guilhen (Sarazenin) Sophie Fournier

Kaito Qin Du

Edwig, Chennos Xavier Rouillon

Ilbert, Ferkemnat Andries Cloete

Gwellkingubar, Geywhir, Berddret Carlos Esquivel

Penvald, Helwrig Richard Ackermann

Moussah Andries Cloete

Grympuig (Priester) Carlos Esquivel

Ein Hirte Fabrice Dalis

Ein Barde Fabrice Dalis

Ein Bote Robin Adams

1. Bauer Carlos Esquivel

2. Bauer Fabrice Dalis

3. Bauer Robin Adams

4. Bauer Andries Cloete

5. Bauer Richard Ackermann

Ein sarazenischer Bauer Xavier Rouillon

Ein sarazenischer Bauer Robin Adams

Berner Symphonieorchester

Chor und Extrachor des Stadttheaters Bern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche