Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KATASTROPHALE JOHANNA - Eine Theater-Roadshow am Ufer der Isar - in MünchenDIE KATASTROPHALE JOHANNA - Eine Theater-Roadshow am Ufer der Isar - in...DIE KATASTROPHALE...

DIE KATASTROPHALE JOHANNA - Eine Theater-Roadshow am Ufer der Isar - in München

Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, 10.30 Uhr, Treffpunkt Thalkirchner Brücke (Westseite), feiert das interdisziplinäre Kindertheater-Ensemble TRAUMMASCHiNE Inc. (München/Hamburg) mit dem neuen Stück "Die katastrophale Johanna“, eine Theater-Roadshow am Ufer der Isar in München Premiere.

Das Open-Air-Stationen-Theater verquickt die Geburtstagsfeier eines unpassenden Mädchens von heute mit dem Mythos einer Westernlegende, die als Pionierin, Showstar, Krankenschwester und Revolverheldin Geschichte schrieb: Calamity Jane trug meist Männerkleidung, womit sie den Zorn der "ehrbaren“ Frauen und Männer auf sich zog.

Auch bei Johannas Kindergeburtstag am Ufer der Isar werden die Geschlechterrollen dreist über den Haufen geworfen und neu zusammen gemischt. Denn wer entscheidet eigentlich was ein Mädchen darf und was ein Junge tun muss? Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Leben der Westernheldinnen und -helden fließen in die Handlung mit ein, bis sich die Grenzen von Realität und Fiktion allmählich auflösen.

So reist TRAUMMASCHiNE Inc. mit den jungen Zuschauern in einen fiktionalen Wilden Westen, der mitten in München liegt. In den Isarauen trifft der Theater Treck auf Buffalo Bill, der mit seiner Wildwest Show 1890 auf der Theresienwiese gastierte, auf belebte Steine und Balladensänger.

Die Besucher*innen werden Teil einer inszenierten Wirklichkeit und folgen der katastrophalen Johanna als Gäste, Häscher und Verbündete durch die urbane Natur.

KURZINFO

TRAUMMASCHINE Inc. entwickelt als multidisziplinäres Ensemble Kindertheaterstücke. Die Kunstsparten-übergreifende Zusammensetzung der Gruppe ermöglicht einen Zugang zum Publikum,

der auf sehr vielen Ebenen anspricht. Die Story ist dabei nur eines von mehreren Erzähl-Werkzeugen. Ebenso wichtig sind die Musik und das Spiel mit Form und Material, die akustische und visuelle Bilder entstehen lassen.

Im Januar 2013 wurde "Die Traummaschine“ uraufgeführt (Uebel und Gefährlich, Hamburg), gefördert von der Kulturbehörde Hamburg und der Holger und Mara Cassens Stiftung.

Im Mai 2015 entstand in Zusammenarbeit mit dem inklusiven Ensemble MEINE DAMEN UND HERREN das Stück "Arbeiten Gehen" (Uraufführung im Lichthof Theater Hamburg), gefördert von der Kulturbehörde Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung und der Stiftung Aktion Mensch.

"Arbeiten Gehen" wurde zum norddeutschen Kindertheaterfestival "Hart am Wind" eingeladen.

DIE KATASTROPHALE JOHANNA ist eine Produktion von TRAUMMASCHiNE Inc. mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt München Kulturreferat. Gefördert vom Bezirk Oberbayern.

TRAUMMASCHiNE Inc. sind u.a. Christoph Theussl, Judith Huber und Charlotte Pfeifer. Das Trio lernte sich bei einem Projekt der Münchner Performancegruppe "Die Bairishe Geisha“ kennen und entwickelt seit drei Jahren Kindertheaterstücke mit Pascal Fuhlbrügge, Raoul Doré und Katrin Rieber in Hamburg. "Die katastrophale Johanna" ist ihr erstes Stück für Münchner Kinder.

Von und mit: Christoph Theussl, Judith Huber, Charlotte Pfeifer. Ausstattung & Graphik: Raoul Doré, Sound: Dim Sclichter. Kostüm: Katrin Rieber. Musik: Pascal Fuhlbrügge. PR/Produktion: Rat&Tat kulturbuero.

Termine:

Do 20.Oktober 10.30 Uhr und 15.00 Uhr

Fr 21. Oktober 10.30 Uhr und 15.00 Uhr

Sa 22. Oktober 14.00 Uhr

Treffpunkt Thalkirchner Brücke (Westseite)

MVV: U3 Thalkirchen - Ausstieg Tierpark

Reservierungen unter tickets@ratundtat-kulturbuero.de

Karten: 7 Euro . Schulklassen: 5 Euro. Familienkarte (ab 3 Personen) 17 Euro.

Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt.

Blog: traum-maschine.blogspot.com

Infos: www.ratundtat-kulturbuero.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑