Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Kammeroper «Der Leuchtturm» von Peter Maxwell Davies in einer Produktion des Stadttheaters BremerhavenDie Kammeroper «Der Leuchtturm» von Peter Maxwell Davies in einer Produktion...Die Kammeroper «Der...

Die Kammeroper «Der Leuchtturm» von Peter Maxwell Davies in einer Produktion des Stadttheaters Bremerhaven

Premiere 23. September um 20.30 Uhr im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven. -----

Drei Offiziere landen auf einer Insel, um die Besatzung des Leuchtturms zu versorgen. Der Leuchtturm ist perfekt gewartet, doch von den drei Wärtern fehlt jede Spur.

Ans Festland zurückgekehrt, werden die drei Offiziere aufgrund ihres widersprüchlichen und rätselhaften Berichts wegen Mordes angeklagt.

Ein echter Kriminalfall auf der Opernbühne, der im Jahre 1900 auf einer schottischen Insel tatsächlich stattgefunden hat.

 

Peter Maxwell Davies verarbeitet ihn in seiner 1979 entstandenen Kammeroper und schafft eine mystische Stimmung zwischen Realität und Vision. Vielleicht, weil er selbst auf einer schottischen Insel lebt, kann der 1934 geborene Komponist so eindringlich die extremen Erfahrungen seiner Protagonisten nachzeichnen, die monatelange Isolation und die Naturgewalten, denen sie ausgeliefert sind.

 

Nachdem in den vergangenen beiden Spielzeiten bereits die Schauspielproduktion des Stadttheaters «Die Entdeckung der Langsamkeit» nach Sten Nadolny zu Gast im Deutschen Schiffahrtsmuseum war, zeigt nun erstmals das Musiktheater eine Produktion in dieser maritimen Kulisse. Ausstatter Okarina Peter und Timo Dentler gestalten die Szenerie vor der bereits vorhandenen Kulisse einer alten, in der Weser gesunkenen Kogge.

 

Intendant Ulrich Mokrusch zeigt mit «Der Leuchtturm» seine dritte Inszenierung am Stadttheater Bremerhaven, nach «Buddenbrooks» und dem Drei-Sparten-Projekt «The Fairy Queen / Ein Sommernachtstraum».

 

Musik und Libretto von Peter Maxwell Davies

Aufführung in deutscher Sprache

 

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung Ulrich Mokrusch

Ausstattung Timo Dentler /

Okarina Peter

Dramaturgie Juliane Piontek

 

Sandy, Offizier 1 Thomas Burger

Blazes, Offizier 2 Peter Kubik

Arthur, Offizier 3 Andrey Telegin

 

Weitere Vorstellungen: 30.09.; 7., 9., 14., 21.10.; 13., 27.11.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑