Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Kaktusblüte“ von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy, Theater für Niedersachsen HIldesheim„Die Kaktusblüte“ von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy, Theater für...„Die Kaktusblüte“ von...

„Die Kaktusblüte“ von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy, Theater für Niedersachsen HIldesheim

Premiere Samstag, 14. November 2015, um 19:00 Uhr, Stadttheater Hildesheim. -----

Mit viel Witz und Charme erzählt die romantische Komödie die Geschichte des Zahnarztes Julian, seiner Geliebten Antonia und seiner Sprechstundenhilfe Stephanie.

Julian Winston (André Vetters) hat - um sich eine dauerhafte Beziehung vom Leib zu halten – ein Lügenkonstrukt um sein Privatleben gebaut: Er gibt vor, verheiratet und Vater dreier Kinder zu sein. Als er seiner derzeitigen Geliebten Antonia Simmons (Julia Gebhardt) aber plötzlich einen Heiratsantrag macht, ist diese entsprechend überrascht. Freudestrahlend sagt Antonia ja, möchte aber vorher Julians vermeintliche Gattin treffen und sich ihr Einverständnis holen. Eine fiktive Ehefrau muss also her und so überredet Julian seine langjährige Sprechstundenhilfe Stephanie Dickinson (Simone Mende), diese Rolle zu übernehmen.

Der französische Komödienklassiker von 1964 ist vor allem durch die gleichnamige Verfilmung mit Ingrid Bergman, Walter Matthau und Goldie Hawn bekannt geworden. In Hildesheim setzt Regisseur Karl-Heinz Ahlers, der dem TfN-Publikum aus Produktionen wie „Taxi, Taxi“, „Die zwölf Geschworenen“ und „Außer Kontrolle“ bekannt sein dürfte, das Stück in Szene. Das Bühnenbild von Andrea Jensen und das Kostümbild von Eva-Maria Huke orientieren sich an den späten 60er Jahren. Natürlich darf da auch die Musik aus dieser Zeit nicht fehlen.

Deutsch von Charles Regnier

Inszenierung Karl-Heinz Ahlers

Bühne Andrea Jensen

Kostüme Eva-Maria Huke

Mit Julia Gebhardt (Antonia), Simone Mende (Stephanie), André Vetters (Julian), Gotthard Hauschild (Harvey), Marek Egert (Igor), Michaela Allendorf (Mrs Durant/Señor Sánchez u.a.)

Karten für die Premiere am Samstag, 14. November, um 19 Uhr im Großen Haus kosten zwischen 8,00 und 26,00 Euro und sind im ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 05121 1693 1693 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche