Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE IDEALE FRAU von William Somerset Maugham im Renaissance-Theater Berlin DIE IDEALE FRAU von William Somerset Maugham im Renaissance-Theater Berlin DIE IDEALE FRAU von...

DIE IDEALE FRAU von William Somerset Maugham im Renaissance-Theater Berlin

Premiere 23. 2.2014, 20.00 Uhr. -----

John Middleton, ein erfolgreicher Londoner Arzt, ist seiner Frau Constance untreu geworden. Sie aber lehnt es ab, darauf zu reagieren, wie es die Konvention von einer betrogenen Ehefrau verlangt.

 

Obwohl sie seit etwa einem halben Jahr von der Affäre ihres Mannes weiß, macht sie ihm weder hysterische Szenen, die ihre Schwester von ihr erwartet, noch flüchtet sie sich in die würdevolle

Pose der resignierenden Betrogenen Gattin, zu der ihre Mutter rät. Constance erklärt ihr Verhalten damit, daß sie und John nach fünfzehnjähriger Ehe zwar noch Zuneigung und Sympathie füreinander

empfinden, ihre Liebe aber schon lange erloschen ist.

 

Da ihr Mann in jeden Fall verpflichtet ist, für ihren Unterhalt zu sorgen, sie selbst ihm aber kaum mehr

was zu bieten hat, kann sie ihm nicht verübeln, sich anderweitig zu vergnügen. Constance hält sich

zunächst strikt an diesen etwas eigenwilligen „Ehrenkodex“. Dennoch will sie ihr Leben ändern. Sie

wird berufstätig. Mit ihrer finanziellen Unabhängigkeit verändern sich auch die Spielregeln ...

 

„Die ideale Frau“ zählt zu William Somerset Maughams bekanntesten Stücken. Das Vorbild für seine Werke fand er ganz offensichtlich in den Gesellschaftskomödien Oscar Wildes. Insofern ist es auch kein Zufall, dass „Die ideale Frau“ und Oscar Wildes „Der ideale Mann“ in dieser Spielzeit am Renaissance-Theater Berlin direkt aufeinander folgen.

 

„Unter dem Originaltitel „The constant wife“ feierte das Stück im Jahr 1927 am Strand Theatre in

London seine Uraufführung. Es wurde mehrfach verfilmt, darunter im Jahr 1962 mit Lilli Palmer als

Constance. Für die Produktion des Renaissance-Theaters Berlin liegt das Werk nun in

einer zeitgemäßen Neuübersetzung von Michael Raab vor.

 

mit Marie Burchard, Tina Engel, Anika Mauer,

Christian Schmidt, Nadine Schori,

Cornelius Schwalm, Susann Uplegger

 

Regie Antoine Uitdehaag

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Erika Landertinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑