Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Heilige Nacht", Weihnachtslegende von Ludwig Thoma"Die Heilige Nacht", Weihnachtslegende von Ludwig Thoma"Die Heilige Nacht",...

"Die Heilige Nacht", Weihnachtslegende von Ludwig Thoma

Gerd Anthoff und die Eschenloher Sänger

Sonntag, 23. Dezember 2007 um 11.00 Uhr im Residenz Theater München

Ludwig Thomas Nachdichtung des Weihnachtsgeschehens ist die schönste und bekannteste bayerische Weihnachtsgeschichte.

Thoma hat die Handlung seiner Strophen in seine Heimat getragen: Nazareth und Bethlehem liegen in Oberbayern, die Weihnachtserzählung ist eine ewige Geschichte vom Reichtum, der das Herz verhärtet, und dem Wunder, das sich nur dem offenbart, der seine Augen für das scheinbar Unwichtige öffnet.

Im Kriegsjahr 1916 schrieb Ludwig Thoma auf der Tuften über dem Tegernsee

»Die Heilige Nacht«, jene Weihnachtslegende, die bis heute die Menschen in ganz Bayern – und darüber hinaus – immer wieder aufs Neue bezaubert.

»Die Heilige Nacht«, fand eine Verbreitung wie kein anderes Werk von Ludwig Thoma. Obwohl die Legende in altbayerischer Mundart geschrieben ist, so wie man sie damals noch in der Tegernseer Gegend sprach, ist die Besonderheit dieser Geschichte offenbar stärker als die Grenzen, die einem Verständnis anderswo gesetzt zu sein scheinen.

In Vierzeilern wird die Geschichte von der Geburt Christi erzählt, als wäre sie ein Geschehnis aus unseren Tagen.

Karten 9,- €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche