Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GESCHICHTE DER ZUKUNFT („Fremtidens Historie“) von Christian Lollike, Theater TrierDIE GESCHICHTE DER ZUKUNFT („Fremtidens Historie“) von Christian Lollike,...DIE GESCHICHTE DER...

DIE GESCHICHTE DER ZUKUNFT („Fremtidens Historie“) von Christian Lollike, Theater Trier

Premiere am 8.4.2011, 20.00 Uhr im Studio. -----

 

Geschichte wird vom Autor nicht als Vergangenheit, sondern als Zustandsbeschreibung einer Zukunft, die in der Gegenwart wurzelt, verstanden.

 

In diesem Sinne nähert sich Christian Lollike in seinem Stück GESCHICHTE DER ZUKUNFT den weitreichenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen unserer Zeit, die keine Grenzen kennen. Doch jede Grenzüberschreitung schafft neue Grenzen, dringt in Befindlichkeiten, Alltagssituationen, Ideologien; trennt auf neue Weise die, die zählen, von denen, die nichts zu sagen haben und unsichtbar werden. Lollike hinterfragt die Globalisierung des demokratischen Gedankens, changiert dabei zwischen karikierend-zynisch und grotesk-offensiv.

 

Die Darsteller sind herausgefordert, auf seine dichte Collage aus Zitaten, philosophischen Diskursen, Reportagen und Webeslogans einzugehen und rasant in diverse Rollen und Haltungen zu schlüpfen. Sie reden sich um Kopf und Kragen, Ost und West, Absenz und Präsenz, Kunst und das Hier und Jetzt.

 

Nach dem großen Erfolg mit DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg in der vergangenen Spielzeit setzt das Theater Trier die Zusammenarbeit mit dem Théâtre National du Luxembourg im Studio fort. Darüber hinaus ist die Produktion ein Beitrag zur Ausstellung ARMUT des Stadtmuseums Simeonstift und des Rheinischen Landesmuseums Trier.

 

Idee und Dramaturgie: Christian Lollike und Solveig Gade

Deutsch von Gabriele Haefs

 

Inszenierung: Anne Simon // Bühne: Anouk Schiltz // Kostüme: Carola Vollath // Dramaturgie: Sylvia Martin

 

Mit: Vanessa Daun, Brigitte Urhausen; Marc Baum, Jan Brunhoeber, Klaus Michael Nix

 

Weitere Vorstellungen im April: 13.04. | 15.04. | 19.04. | 23.04. | 28.04 | 30.04. im Studio

 

Im Begleitprogramm der Ausstellung

„Armut - Perspektiven in Kunst und Gesellschaft“

Stadtmuseum Simeonstift und Rheinisches Landesmuseum Trier

Ausstellung 10.04.-31.07.2011

www.armut-ausstellung.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑