Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GÄRTNERIN AUS LIEBE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater KonstanzDIE GÄRTNERIN AUS LIEBE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater KonstanzDIE GÄRTNERIN AUS LIEBE...

DIE GÄRTNERIN AUS LIEBE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Konstanz

Premiere: Sonntag, 26. Februar 2006 um 20 Uhr im Stadttheater

in der Singspielfassung der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und des TheaterKN

Musikalische Leitung: vassilis christopoulos – Inszenierung: elisabeth gabriel – Bühnenbild und Kostüme: vinzenz gertler – Mit: katia bentz, elisabeth herrmann, olga polyakova, olivia vermeulen; erik bergquist, bernd lambauer, simon schnorr und der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz.

Don Anchise wünscht heitere Stimmung auf seinem Landgut: seine Nichte Arminda soll den Grafen Belfiore heiraten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, doch die Fröhlichkeit der Bediensteten und Freunde wirkt aufgesetzt. Denn jeder ist unglücklich verliebt, zurückgewiesen oder verbittert. Allen voran Ramiro, ein Bekannter des Don Anchise, der Arminda liebt. Serpetta, die ein Auge auf ihren Herrn geworfen hat, weist das Werben des Gärtners Nardo zurück. Nardo ist eigentlich der Diener der Gräfin Violante, die sich unter dem Namen Sandrina als Gärtnerin verkleidet auf dem Landgut aufhält. Sandrina wünscht nichts sehnlicher, als den Grafen Belfiore zurückzuerobern. Dabei wurde sie von diesem einst aus Eifersucht niedergestochen und ver­meint­lich tot zurückgelassen. Kann es einen glücklichen Ausweg aus diesem Liebeslabyrinth geben?

 

Verwirrungen, Maskeraden, Gefühlsverirrungen – in welche Jahreszeit passt dies besser als in die „fünfte“? Das wusste auch schon Wolfgang Amadeus Mozart. Denn passend zur Münchner Karnevalszeit 1775 schrieb er aus diesem verwirrend-komischen Stoff die Oper LA FINTA GIARDINIERA, aus dem nur wenige Jahre später das deutsche Singspiel DIE GÄRTNERIN AUS LIEBE entstand. Zum Mozartjahr 2006 bringen nun das TheaterKN und die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz in einer erstmaligen Kooperation mitten in der Konstanzer närrischen Hochsaison eine eigene Fassung auf die Bühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑