Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsen, Deutsches Theater Berlin"Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsen, Deutsches Theater Berlin"Die Frau vom Meer" von...

"Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsen, Deutsches Theater Berlin

Premiere 26. November 2014. -----

Ellida ist unglücklich in ihrer Ehe mit Dr. Wangel. Sie fühlt sich unfrei, in einem falschen Leben gefangen und sehnt sich fort. Als ihr ehemaliger Verlobter in der engen Kleinstadt am Meer auftaucht und sie holen will, stellt sie ihr gesamtes Dasein infrage.

Auch Wangels Töchter aus erster Ehe sind voller sehnsüchtiger Hoffnungen nach einem anderen Leben, sie träumen von großen Gefühlen, einer aufregenden Zukunft – die derzeit zur Verfügung stehenden Verehrer werden ihnen dies alles allerdings kaum bieten. Und dann fehlt vielleicht auch der Mut, das Sichere, Bekannte aufzugeben, hinaus in die Welt zu gehen.

 

Ibsens Menschenzeichung ist frappierend: Seine Figuren wissen nicht mehr über sich als wir über uns. Sie tragen Welten in sich, Möglichkeiten zur Freiheit, zu Veränderung – und bleiben gefangen in ihrer verlogenen Wirklichkeit. Zu groß sind Angst und Pragmatismus, zu sehr sind sie gewohnt, ihre Träume und Phantasien nicht zu leben. Bis selbst diese irgendwann verschwinden.

 

Regie Stephan Kimmig

Bühne Katja Haß

Kostüme Anja Rabes

Musik Michael Verhovec

Dramaturgie Sonja Anders

 

Mit Susanne Wolff, Steven Scharf, Franziska Machens, Lisa Hrdina, Michael Goldberg, Benjamin Lillie, Timo Weisschnur

 

Termine

26. November 2014, 19.30 Uhr,

30. November 2014, 19.30 Uhr,

06. Dezember 2014, 20.00 Uhr,

19. Dezember 2014, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑