Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss - Saarländisches Staatstheater..."Die Frau ohne Schatten"...

"Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 7. Juni 2014, 17.00 Uhr, im Staatstheater. -----

Der Kaiser hat sich eine Frau ohne Schatten, eine Fee, erobert, doch eine Forderung aus dem Geisterreich gefährdet das Glück des ungleichen Paares: Er muss binnen eines Jahres »ihres Herzens Knoten« lösen und sie zur Mutter machen, sonst wird er zu Stein.

Kurz: Seine Fee bedarf eines menschlichen Schattens. In der Menschenwelt wiederum lebt die unglücklich verheiratete Färberin, die ihrem Schicksal als Mutter und Ehefrau verzweifelt zu entrinnen sucht. Ein lösbares Problem, denkt sich die Amme, und führt die beiden Welten und Frauen zusammen. Doch wie sich bald herausstellt, ist ein Schatten keine verhandelbare Ware, lässt sich Mutterglück nicht erkaufen, sondern muss vielmehr durch Mitgefühl, Selbstüberwindung und Verantwortung gegenüber Leben und Gesellschaft errungen werden.

Mit der symbolreichen »Frau ohne Schatten« entwickelte Hugo von Hofmannsthal kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht nur seine ganz persönliche Utopie der Menschlichkeit, sondern lieferte Richard Strauss auch die Grundlage zu seiner letzten großen romantischen Oper.

Der scheidende Generalmusikdirektor des SST Toshiuki Kamioka hat sich für seine letzte Produktion in Saarbrücken Richard Strauss' monumentale Märchenoper ausgesucht.

Oper in drei Akten

Text von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung: Toshiyuki Kamioka

Inszenierung und Bühnenbild: Dominik Neuner

Kostüme: Susanne Hubrich

Choreinstudierung: Jaume Miranda

Besetzung:

Der Kaiser: Marco Jentzsch

Die Kaiserin: Marion Ammann

Die Amme: Dalia Schaechter

Der Geisterbote: James Bobby

Ein Hüter der Schwelle des Tempels: Onur Abaci

Erscheinung eines Jünglings: János Ocsovai

Die Stimme des Falken: Onur Abaci

Eine Stimme von oben: Judith Braun

Barak, der Färber: Olafur Sigurdarson

Sein Weib, die Färberin: Sabine Hogrefe

Der Einäugige: Markus Jaursch

Der Einarmige: Hiroshi Matsui

Der Bucklige: János Ocsovai

Die Stimmen der Wächter der Stadt: James Bobby, Markus Jaursch; Hiroshi Matsui

1. Kinderstimme und 1. Solostimme der Ungeborenen: Yuna-Maria Schmidt

2. Kinderstimme und 2. Solostimme der Ungeborenen: Valérie Condoluci

3. Kinderstimme und 3. Solostimme der Ungeborenen: Onur Abaci

4. Kinderstimme und 4. Solostimme der Ungeborenen: Alexandra Paulmichl

5. Kinderstimme und 5. Stimme der Ungeborenen: Judith Braun

Erste Dienerin: Yuna-Maria Schmidt

Zweite Dienerin: Valérie Condoluci

Dritte Dienerin: Alexandra Paulmichl

Mit dem Kinderchor, dem Opernchor, der Statisterie des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

Termine Sa 07.06. Sa 14.06. Do 19.06. Fr 18.07. Sa 26.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche