Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss - Saarländisches Staatstheater..."Die Frau ohne Schatten"...

"Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 7. Juni 2014, 17.00 Uhr, im Staatstheater. -----

Der Kaiser hat sich eine Frau ohne Schatten, eine Fee, erobert, doch eine Forderung aus dem Geisterreich gefährdet das Glück des ungleichen Paares: Er muss binnen eines Jahres »ihres Herzens Knoten« lösen und sie zur Mutter machen, sonst wird er zu Stein.

Kurz: Seine Fee bedarf eines menschlichen Schattens. In der Menschenwelt wiederum lebt die unglücklich verheiratete Färberin, die ihrem Schicksal als Mutter und Ehefrau verzweifelt zu entrinnen sucht. Ein lösbares Problem, denkt sich die Amme, und führt die beiden Welten und Frauen zusammen. Doch wie sich bald herausstellt, ist ein Schatten keine verhandelbare Ware, lässt sich Mutterglück nicht erkaufen, sondern muss vielmehr durch Mitgefühl, Selbstüberwindung und Verantwortung gegenüber Leben und Gesellschaft errungen werden.

 

Mit der symbolreichen »Frau ohne Schatten« entwickelte Hugo von Hofmannsthal kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht nur seine ganz persönliche Utopie der Menschlichkeit, sondern lieferte Richard Strauss auch die Grundlage zu seiner letzten großen romantischen Oper.

 

Der scheidende Generalmusikdirektor des SST Toshiuki Kamioka hat sich für seine letzte Produktion in Saarbrücken Richard Strauss' monumentale Märchenoper ausgesucht.

 

Oper in drei Akten

Text von Hugo von Hofmannsthal

 

Musikalische Leitung: Toshiyuki Kamioka

Inszenierung und Bühnenbild: Dominik Neuner

Kostüme: Susanne Hubrich

Choreinstudierung: Jaume Miranda

 

Besetzung:

Der Kaiser: Marco Jentzsch

Die Kaiserin: Marion Ammann

Die Amme: Dalia Schaechter

Der Geisterbote: James Bobby

Ein Hüter der Schwelle des Tempels: Onur Abaci

Erscheinung eines Jünglings: János Ocsovai

Die Stimme des Falken: Onur Abaci

Eine Stimme von oben: Judith Braun

Barak, der Färber: Olafur Sigurdarson

Sein Weib, die Färberin: Sabine Hogrefe

Der Einäugige: Markus Jaursch

Der Einarmige: Hiroshi Matsui

Der Bucklige: János Ocsovai

Die Stimmen der Wächter der Stadt: James Bobby, Markus Jaursch; Hiroshi Matsui

1. Kinderstimme und 1. Solostimme der Ungeborenen: Yuna-Maria Schmidt

2. Kinderstimme und 2. Solostimme der Ungeborenen: Valérie Condoluci

3. Kinderstimme und 3. Solostimme der Ungeborenen: Onur Abaci

4. Kinderstimme und 4. Solostimme der Ungeborenen: Alexandra Paulmichl

5. Kinderstimme und 5. Stimme der Ungeborenen: Judith Braun

Erste Dienerin: Yuna-Maria Schmidt

Zweite Dienerin: Valérie Condoluci

Dritte Dienerin: Alexandra Paulmichl

 

Mit dem Kinderchor, dem Opernchor, der Statisterie des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

 

Termine Sa 07.06. Sa 14.06. Do 19.06. Fr 18.07. Sa 26.07.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑