Der Operntext von Hugo von Hofmannsthal erzählt eine symbolhafte und zutiefst menschliche Geschichte: Die Kaiserin, Tochter des Geisterkönigs Keikobad, ist voller Angst. Wenn sie nicht binnen drei Tagen einen Schatten wirft – sichtbares Zeichen einer Schwangerschaft – muss sie ins Geisterreich zurückkehren, während ihr Mann, der Kaiser, zu Stein erstarrt.
Hilfe in der Not verspricht die Amme, doppelzüngige Vertraute mit zauberischen Kräften: Den Schatten könne man der jungen Frau des Färbers Barak abgewinnen, die damit auf ihre Mutterschaft verzichten müsste. Ein schlimmer Handel bahnt sich an, doch in der Begegnung mit dieser ganz anderen menschlichen Welt erkennt die Kaiserin, dass ihr Glück nicht auf dem Unglück eines anderen Paares gründen darf. Sie ist bereit, ihre Liebe und sogar das Leben ihres Mannes zu opfern und besteht gerade dadurch die von ihrem Vater auferlegte Prüfung: Ihr Körper wirft plötzlich und unerwartet einen scharfen Schatten. Die Stimmen der ungeborenen Kinder weisen in eine hoffnungsvolle Zukunft.
Zwischen Geisterreich und Menschendasein, im Schwebend-Symbolhaften dieser Oper hat der Regisseur Guy Joosten besonders die konkreten Figuren mit ihren deutlich ausgeprägten Wünschen und Bedürfnissen im Blick. So unterschiedlich ihre Ziele auch sein mögen – sie alle konfrontieren uns mit der Frage, wie man ein menschliches Leben führen kann, und ob sich die Utopie des Glücks in einer gewalttätigen Welt realisieren lässt. Während sie anfangs isoliert und starr in ihrer Gedankenwelt verharren, sind es vor allem die Kaiserin und die Frau des Färbers, die eine positive Entwicklung herbeiführen: In der Auseinandersetzung mit ihrem Gegenüber bahnen sie einen neuen, noch nicht vorgedachten Weg und ermöglichen die notwendige Veränderung.
John Fiore (musikalische Leitung),
Guy Joosten (Regie)
Johannes Leiacker (Bühne und Kostüme)
An der Spitze des Ensembles stehen Susan Anthony (Kaiserin), Alfons Eberz (Kaiser), Linda Watson (Färberin), Tomasz Konieczny (Barak) und Renée Morloc (Amme).
Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf: Sa. 11.10.08 (Premiere) I Sa. 18.10.08 I Mi. 22.10.08 I So. 26.10.08 I Sa. 01.11.08 I Mi. 05.11.08 I jeweils um 18.30 Uhr