Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Frau ohne Schatten" in der Deutschen Oper am Rhein"Die Frau ohne Schatten" in der Deutschen Oper am Rhein"Die Frau ohne Schatten"...

"Die Frau ohne Schatten" in der Deutschen Oper am Rhein

Premiere am Samstag, dem 11. Oktober um 18.30 Uhr im Düsseldorfer Opernhaus

 

Die Frau ohne Schatten hat einen langen Atem: Acht Jahre liegen zwischen den ersten Tagebucheinträgen Hugo von Hofmannsthals 1911 und der Premiere am 10. Oktober 1919 in Wien.

Der Operntext von Hugo von Hofmannsthal erzählt eine symbolhafte und zutiefst menschliche Geschichte: Die Kaiserin, Tochter des Geisterkönigs Keikobad, ist voller Angst. Wenn sie nicht binnen drei Tagen einen Schatten wirft – sichtbares Zeichen einer Schwangerschaft – muss sie ins Geisterreich zurückkehren, während ihr Mann, der Kaiser, zu Stein erstarrt.

 

Hilfe in der Not verspricht die Amme, doppelzüngige Vertraute mit zauberischen Kräften: Den Schatten könne man der jungen Frau des Färbers Barak abgewinnen, die damit auf ihre Mutterschaft verzichten müsste. Ein schlimmer Handel bahnt sich an, doch in der Begegnung mit dieser ganz anderen menschlichen Welt erkennt die Kaiserin, dass ihr Glück nicht auf dem Unglück eines anderen Paares gründen darf. Sie ist bereit, ihre Liebe und sogar das Leben ihres Mannes zu opfern und besteht gerade dadurch die von ihrem Vater auferlegte Prüfung: Ihr Körper wirft plötzlich und unerwartet einen scharfen Schatten. Die Stimmen der ungeborenen Kinder weisen in eine hoffnungsvolle Zukunft.

 

Zwischen Geisterreich und Menschendasein, im Schwebend-Symbolhaften dieser Oper hat der Regisseur Guy Joosten besonders die konkreten Figuren mit ihren deutlich ausgeprägten Wünschen und Bedürfnissen im Blick. So unterschiedlich ihre Ziele auch sein mögen – sie alle konfrontieren uns mit der Frage, wie man ein menschliches Leben führen kann, und ob sich die Utopie des Glücks in einer gewalttätigen Welt realisieren lässt. Während sie anfangs isoliert und starr in ihrer Gedankenwelt verharren, sind es vor allem die Kaiserin und die Frau des Färbers, die eine positive Entwicklung herbeiführen: In der Auseinandersetzung mit ihrem Gegenüber bahnen sie einen neuen, noch nicht vorgedachten Weg und ermöglichen die notwendige Veränderung.

 

John Fiore (musikalische Leitung),

Guy Joosten (Regie)

Johannes Leiacker (Bühne und Kostüme)

 

An der Spitze des Ensembles stehen Susan Anthony (Kaiserin), Alfons Eberz (Kaiser), Linda Watson (Färberin), Tomasz Konieczny (Barak) und Renée Morloc (Amme).

 

Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf: Sa. 11.10.08 (Premiere) I Sa. 18.10.08 I Mi. 22.10.08 I So. 26.10.08 I Sa. 01.11.08 I Mi. 05.11.08 I jeweils um 18.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑