Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE von Roddy Doyle - Wuppertaler BühnenDIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE von Roddy Doyle - Wuppertaler BühnenDIE FRAU, DIE GEGEN...

DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE von Roddy Doyle - Wuppertaler Bühnen

Premiere ist am 24. Oktober 2013, 20:00 Uhr im Café ADA. -----

Der Monolog Die Frau, die gegen Türen rannte basiert auf einem Roman des irischen Schriftstellers und Booker-Preisträgers Roddy Doyle. In ihm erzählt der Autor die Geschichte der alkoholsüchtigen Paula Spencer aus Dublin, 39 Jahre alt:

triste Kindheit mit übergriffigem Vater; in der Schule knapp über Sonderklassenniveau eingestuft; umgeben von abgestumpften Lehrern und verrohten Mitschülern, die von ihr nur das Eine wollen und auch bekommen; Ehe mit ihrer Jugendliebe Charlo, von dem sie fünf Kinder kriegt und als Zugabe jede

Menge blauer Flecke, die sie bei ihren regelmäßigen Krankenhausbesuchen immer wieder damit erklärt, dass sie gegen eine Tür gelaufen sei. Doch nun ist Charlo tot und Paula beginnt zu erzählen, wie es wirklich war.

 

Roddy Doyle beschreibt mit Paula Spencer den typischen Underdog jener britischen Unterschichtsgesellschaft, dem das Wort „Looser“ von Geburt an auf die Stirn gebrannt zu sein scheint. Das hemmt Paula aber ungeachtet aller Widerwärtigkeiten und Demütigungen nicht in ihrem trotzigem Bemühen, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen - zäh, unverdrossen, und immer wieder von grundlosen Hoffnungsschüben gesegnet. Vollkommen unsentimental und fernab jeglicher moralischer Attitüde schildert Doyle den Bewusstwerdungsprozess einer Trinkerin in harter Bodennähe, der sich zu einer präzisen Milieuschilderung verdichtet. Ein furioser Monolog über eine enttäuschte Liebe und den unermüdlichen Versuch, das Leben aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen.

 

Die Frau, die gegen Türen rannte ist die zweite Regiearbeit von Frank de Buhr an den Wuppertaler Bühnen. In der letzten Spielzeit inszenierte er bereits wohnen.unter glas im Kleinen Schauspielhaus.

 

bearbeitet für die Bühne von Oliver Reese

 

Inszenierung und Bühne: Frank de Buhr

Mit: Julia Wolff

 

weitere Vorstellungen:

Oktober 2013: Fr.. 25. (20.00 Uhr)

November 2013: Do. 14. (20.00 Uhr), Fr. 15. (20.00 Uhr)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑