Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Forsythe Company präsentiert »Five Duets« von und mit Jonathan Burrows & Matteo Fargion in FrankfurtDie Forsythe Company präsentiert »Five Duets« von und mit Jonathan Burrows &...Die Forsythe Company...

Die Forsythe Company präsentiert »Five Duets« von und mit Jonathan Burrows & Matteo Fargion in Frankfurt

21. – 23. September 2012, 19.30 Uhr, Frankfurt LAB, Frankfurt am Main. -----

An den drei Abenden stehen jeweils unterschiedliche Duette der beiden an Motion Bank beteiligten Gastchoreografen auf dem Spielplan.

 

21. September, 19.30 Uhr

»Cheap Lecture« und »The Cow Piece«

22. September, 19.30 Uhr

»Speaking Dance« und »Counting To One Hundred«

23. September, 19.30 Uhr

»Both Sitting Duet

 

23. September, 20.15 Uhr

Nachgespräch mit Jonathan Burrows, Matteo Fargion und William Forsythe. Moderation: Scott deLahunta

 

Burrows und Fargion beschreiben, was sie tun als »handgemacht und kleinformatig«. Sie arbeiten zwar mit einfachen, unspektakulären Elementen, erreichen aber oft eine täuschende Virtuosität, etwas Freude Ausstrahlendes, eben weil es das Publikum zum Nachdenken anregt. In den vergangenen zehn Jahren haben die beiden Künstler ein Werk aus Duetten aufgebaut, das die Formalität musikalischer Komposition und einen radikalen und offenen Ansatz zu Performance und Publikum nebeneinander stellt. Diese Duette bilden die Grundlage eines der digitalen Online-Partituren Projekte von Motion Bank und bieten dem Publikum in Frankfurt die einzigartige Gelegenheit, eine Retrospektive der Arbeit zu sehen. Dies ist die dritte Auführung in der Motion Bank Gastperformance Reihe.

 

Jonathan Burrows und Matteo Fargion werden durch Kaaitheater Brüssel, PACT Zollverein Essen, Sadler’s Wells Theatre London und Teatergarasjen Bergen unterstützt. »Cheap Lecture« wurde vom Cultureel Centrum Maasmechelen und Dans in Limburg in Auftrag gegeben und erstmals im Cultureel Centrum Maasmechelen aufgeführt. »The Cow Piece« wurde vom Kaaitheater Brüssel koproduziert und unterstützt durch das flämische Ministerium für Kultur. »Sitting Duet« und »Counting To One Hundred« wurden vom Arts Council England unterstützt.

 

Eine Koproduktion der Forsythe Company für Motion Bank

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑