Tanz, Champagner und Feststimmung führen zur erotischen Aufladung der Gefühle. Das Leben ist zuweilen ein Spiel, doch dieses endet leider häufig am nächsten Morgen im Katzenjammer. Der bürgerlichen Salonkomödie folgt im Zweiten Akt die klassische Ball-Revue in Maske, bevor der Schlussakt bei sprichwörtlichem Morgengrauen im Gefängnis endet.
Das Phänomen Operette besteht in der Sehnsucht, wenigstens im Schein dem belastenden und lästigen Sein für eine Nacht zu entfliehen, im „Feuerstrom der Reben“ und im Champagner der Gefühle zu baden – ungeachtet des Katers am nächsten Morgen.
„Die Fledermaus“ gilt als Gipfelwerk der Wiener Operette. Der Grund hierfür ist vor allem die ausgesprochen feinsinnige, mitreissende und meisterhaft orchestrierte Komposition. Höhepunkte sind das Uhren-Duett (Rosalinde/Eisenstein), der Csárdás, die Couplets des Prinzen Orlofsky, das Couplet „Mein Herr Marquis“ von Adele oder der Chorwalzer „Brüderlein und Schwesterlein“.
Komische Operette in drei Akten
Libretto von Richard Genée
Nach der Komödie „Le réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
In der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner
Uraufführung 1874 in Wien
Musikalische Leitung Srboljub Dinic / Dorian Keilhack
Inszenierung Bernd Mottl
Bühne Friedrich Eggert
Kostüme Nicole von Graevenitz
Choreographie Götz Hellriegel
Chor Lech-Rudolf Gorywoda
Gabriel von Eisenstein Robin Adams / Matthias Grätzel
Rosalinde, seine Frau Arpiné Rahdjian / Fabienne Jost
Frank, Gefängnisdirektor Richard Ackermann
Prinz Orlofsky Claude Eichenberger
Alfred Andries Cloete
Dr. Falke, Notar Paul Armin Edelmann / Peter Edelmann
Dr. Blind, Advokat Rolf Scheider
Adele, Stubenmädchen Anne-Florence Marbot
Frosch, Gerichtsdiener Hans-Peter Ulli
Ida, Adeles Schwester Ninoslava Jaksic
Chor des Stadttheaters Bern
Berner Symphonieorchester
Ballett des Stadttheaters Bern
Vorstellungsdaten
Freitag 10. Oktober 2008 19.30 Uhr
Samstag 18. Oktober 2008 19.30 Uhr
Sonntag 19. Oktober 2008 18.00 Uhr
Freitag 14. November 2008 19.30
Sonntag 16. November 2008 15.00 Uhr
Samstag 29. November 2008 19.30 Uhr
Sonntag 30. November 2008 18.00 Uhr
Mittwoch 17. Dezember 2008 19.30 Uhr
Donnerstag 18. Dezember 2008 19.30 Uhr
Dienstag 23. Dezember 2008 19.30 Uhr
Samstag 27. Dezember 2008 19.30 Uhr
Dienstag 30. Dezember 2008 19.30 Uhr
Mittwoch 31. Dezember 2008 19.00 Uhr
Mittwoch 14. Januar 2009 19.30 Uhr
Donnerstag 15. Januar 2009 19.30 Uhr
Dienstag 17. Februar 2009 19.30 Uhr
Donnerstag 19. Februar 2009 19.30 Uhr 9er-Abo / FV
Donnerstag 12. März 2009 19.30 Uhr 10er-Abo / FV
Samstag 14. März 2009 19.30 Uhr 6er-Abo / FV