Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"die fledermaus" von Johann Strauss, Staatsoper Unter den Linden Berlin"die fledermaus" von Johann Strauss, Staatsoper Unter den Linden Berlin"die fledermaus" von...

"die fledermaus" von Johann Strauss, Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere 21 Nov 2009 | 19.00 Uhr

 

Dr. Falke rächt sich an seinem Freund Eisenstein, weil der ihn, kostümiert als Fledermaus, nach einem Maskenball der Lächerlichkeit preisgegeben hatte:

Eisenstein, der eine Gefängnisstrafe antreten sollte, wird als Marquis Renard von Falke auf ein Fest des Prinzen Orlofsky gelockt, wo unter falschen Namen auch Eisensteins Frau, sein Stubenmädchen und der Gefängnisdirektor auftauchen. Jeder spielt im durchsichtigen Inkognito mit jedem. Am nächsten Morgen werden in der Kanzlei des Gefängnisdirektors alle langsam wieder nüchtern und für Augenblicke bröckelt die Fassade der neureichen Scheinwelt. Ausgerechnet der Gefängniswärter Frosch behält als eigensinniger Trinker den klarsten Blick auf die Verhältnisse. -

 

Selten wird so lustvoll betrogen und gelogen wie in Johann Strauß' Meisterwerk »Die Fledermaus«. Dass ein Jahr vor der Uraufführung im Jahr 1874 der kapitale Börsenkrach in der Walzerstadt Wien eine allgemeine Depression verursacht hatte, quittierte man mit der melodienseligen Einsicht, dass »glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist«.

 

Musikalische Leitung

Zubin Mehta

Inszenierung

Christian Pade

Bühnenbild | Kostüme

Alexander Lintl

Choreographie

Martin Stiefermann

Licht

Olaf Freese

Chöre

Eberhard Friedrich

Dramaturgie

Oliver Binder

Katharina Winkler

 

Gabriel von Eisenstein

Martin Gantner

Rosalinde

Silvana Dussmann

Frank

Jochen Schmeckenbecher

Prinz Orlofsky

Stella Grigorian

Alfred

Stephan Rügamer

Dr. Falke

Roman Trekel

Dr. Blind

Florian Hoffmann

Adele

Christine Schäfer

Ida

Helene Grass

Frosch

Michael Maertens

 

Staatskapelle Berlin

Staatsopernchor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑