Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - Kammeroper FrankfurtDIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - Kammeroper FrankfurtDIE DREIGROSCHENOPER von...

DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - Kammeroper Frankfurt

Premiere: Samstag 28. Februar um 20 Uhr, Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster,

Börneplatz, Dominikanergasse . -----

Gentlemanganove Macheat alias Meckre Messer schlägt sich durchs Leben mit Mord, Zuhälterei und Raub. Sein Gegenspieler, Peachem, staffiert Bettler als Elendsgestalten aus und streicht als gut kalkulierender Geschäftsmann ihr Geld ein.

Aber als Meckre Peachums Tochter stiehlt, gibt es Ärger. Inmitten von Schurken kommen nicht nur zahlreiche Probleme der Moral zur Sprache, sondern entfaltet sich auch die Frage, wie Goldfische mit Haifischen Liebe machen können.

 

Diese makabere Moritat auf die Scheinheiligkeit der bürgerlichen Gesellschaft wurde zu einem der größten Theatererfolge aller Zeiten: Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht und Kurt Weill. Die Kammeroper zeigt das Stück mit Musik am ungewohnten Ort: in der Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster am Frankfurter Börneplatz. Das Ensemble der Kammeroper verleiht den schnoddrig-melancholischen Songs von Kurt Weill verführerischen Glanz und der frech-frivole Inszenierungsstil verheißt einen gebührend bissigen Abend.

 

Leitung: Erdl/ Becker, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Berghoff

 

Mitwirkende: El Sigai, Kalnina, Woisetschläger, Rink, Schünemann, Jürgens, Büttner, Orelly, Witthuhn, Grothe, Nötzelmann, Westphal u. a.

 

Instrumentalsolisten der Kammeroper Frankfurt

 

DIE DREIGROSCHENOPER

Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht

Musik von Kurt Weill

 

Weitere Vorstellungen:

Mi. 4., Do. 5., Fr. 6., So.. 8., Di. 10., Mi. 11., Do. 12., Sa. 14., Di. 17., Mi.18. März 2015

Beginn jeweils 20 Uhr

Aufführungsort: Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster

Börneplatz, Dominikanergasse

 

Vorverkauf: Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400, pudenz@kammeroper-Frankfurt.de

und Abendkasse

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑