Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán am Theater Pforzheim"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán am Theater Pforzheim"Die Csárdásfürstin" von...

"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán am Theater Pforzheim

Premiere 11. Dezember 2015, 19:30 im Großen Haus. -----

Budapest und Wien, unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Edwin von und zu Lippert-Weylersheim liegt der verführerischen Varieté-Sängerin Sylva Varescu bedingungslos zu Füßen und kann es kaum erwarten, die Trauung mit ihr zu vollziehen.

Doch er unterschätzt dabei das berechnende Temperament seiner eigenen Eltern. Die nämlich haben klammheimlich hinter seinem Rücken eine Verbindung mit der Komtesse Stasi arrangiert. Doch der Rachefeldzug lässt nicht lange auf sich warten: Sylva, die von jener Verlobungs- Kampagne zufällig Wind bekommen hat, arrangiert ein undurchsichtiges Verwechslungsspiel und löst damit reichlich Turbulenzen aus. Sie verkleidet sich und tritt bei den Lippert-Weylersheims mit Edwins adligem Freund Boni als dessen Frau in Erscheinung. Boni verliebt sich natürlich ausgerechnet in Stasi, während Edwin an der vermeintlichen Gräfin festhält. Was folgt, sind Streitduelle und einige Tränen, bevor sich am Ende zum Glück alles in Wohlgefallen auflöst.

 

Emmerich Kálmáns musikalische Liebeskomödie, die in 2015 vor genau hundert Jahren uraufgeführt wurde, hat mitnichten Staub angesetzt, Denn ob die berühmten Arien wie „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, „Machen wir‘s den Schwalben nach“, „Das ist die Liebe, die dumme Liebe“, „Tanzen möcht ich, jauchzen möcht ich“, „Die Mädis, die Mädis“ und „Nimm Zigeuner deine Geige“: Diese Operette ist wahrlich ein „junggebliebener“ Evergreen und wird das Publikum einmal mehr in ordentliche Champagnerlaune versetzen. Hochprozentig garantiert!

 

Musikalische Leitung — Mino Marani

Inszenierung — Tobias Materna

Bühne und Kostüme — Christian Floeren

Choreographie — Katrin Hall

Choreinstudierung — Salome Tendies

Dramaturgie — Thorsten Klein

 

Fürst von und zu Lippert-Weylersheim — Klaus Geber

Fürstin Anhilte — Lilian Huynen

Edwin Ronald — Adam Sanchez / Reto Rosin

Komtesse Stasi — Natasha Young / Danielle Rohr

Graf Boni — Johannes Strauß

Sylva Varescu — Franziska Tiedtke

General Rohnsdorf — Thorsten Klein

Feri Bácsi — Leandro Natalicio

Kiss — Spencer Mason

 

Chor, Extrachor und Ballett des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Sonntag, 13.12.2015:

Beginn: 15:00

Dienstag, 15.12.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 18.12.2015:

Beginn: 19:30

Donnerstag, 31.12.2015:

Beginn: 15:00

Donnerstag, 31.12.2015:

Beginn: 19:30

Samstag, 02.01.2016:

Beginn: 19:30

Sonntag, 17.01.2016:

Beginn: 15:00

Sonntag, 07.02.2016:

Beginn: 19:00

Donnerstag, 11.02.2016:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 18.02.2016:

Beginn: 20:00

Sonntag, 28.02.2016:

Beginn: 15:00

Dienstag, 15.03.2016:

Beginn: 20:00

Samstag, 30.04.2016:

Beginn: 19:30

Mittwoch, 25.05.2016:

Beginn: 20:00

Mittwoch, 15.06.2016:

Beginn: 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑