Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Comedian Harmonists“ - Musikalisches Singspiel von Franz Wittenbrink - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Die Comedian Harmonists“ - Musikalisches Singspiel von Franz Wittenbrink -...„Die Comedian...

„Die Comedian Harmonists“ - Musikalisches Singspiel von Franz Wittenbrink - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 13. Januar 2012 um 20.00 Uhr im Kleinen Haus. -----

Nah an der Historie erzählt das musikalische Singspiel von Franz Wittenbrink und Gottfried Greiffenhagen die Erfolgsgeschichte der „Comedian Harmonists“ deren bekannteste a cappella-Arrangements wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Veronika, der Lenz ist da“ in der Halbwelt der Kleinkunstschickeria im Berlin der 20er Jahre entstanden.

„Achtung! Selten! Tenor, Bass (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble, unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit, gesucht.“ Die unscheinbare Zeitungsannonce im Berliner Lokal-Anzeiger vom 18. Dezember 1927 markiert die Geburtsstunde der legendären Gesangsformation „Comedian Harmonists“. Ein Jahr lang probt das Sextett unter ärmlichen Bedingungen und zahlreichen Rückschlägen.

 

Den Durchbruch bringt schließlich ein Vorsingen beim Berliner Varieté-König Eric Charell: In den folgenden sechs Jahren erobern die „Comedian Harmonists“ Konzertsäle auf der ganzen Welt, nehmen zahlreiche Platten auf. Doch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten findet der kometenhafte Aufstieg der zur Hälfte jüdisch besetzten Gruppe ein jähes Ende - 1935 zerbricht das Sextett.

 

Musikalische Leitung

Askan Geisler

Inszenierung

Sandra Wissmann

Bühne

Britta Tönne

Kostüme

Andreas Meyer

Choreografie

Kati Farkas

Dramaturgie

Anna Grundmeier

 

Erich

Markus Schneider

Harry

Michael Dahmen

Robert

Ralf Rhiel

Roman

Piotr Prochera

Ari

Mark Weigel

Erwin

Askan Geisler

Hans

Lutz Reichert

 

Weitere Termine:

5., 16., 27. Mai, 1., 3, 8., 24. Juni, 1. Juli 2012

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑