Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Blume von Hawaii" im Theater Görlitz"Die Blume von Hawaii" im Theater Görlitz"Die Blume von Hawaii"...

"Die Blume von Hawaii" im Theater Görlitz

Revue-Operette von Paul Abraham

Premiere am 29. September, 19.30 Uhr

Hawaiianische Südseestimmung, tanzende Insulanerinnen, heiße Liebesschwüre unter Palmen und das unausweichliche Happy-End – eben alles das, was zu einer echten Operette gehört – verbindet der ungarische Komponist Paul Abraham in seiner 1931 in Leipzig uraufgeführten „Blume von Hawaii“.

Die Operette, inszeniert von Klaus Arauner, spielt auf ein Ereignis an, das sich in der Hauptstadt der Hawaii-Inseln, in Honolulu zutrug, wo sich insbesondere Bürger aus den USA angesiedelt hatten. Prinzessin Liliuokalani wurde 1891 zur Königin des Inselreiches gekrönt. Bereits zwei Jahre später musste sie auf ihre Königswürde verzichten, Anhänger der USA hatten sie gestürzt und eine Inselrepublik gegründet, welche 1898 die Vereinigten Staaten in Besitz nahmen.

Dieser Hintergrund liefert die Atmosphäre für große Liebesverwirrungen und schafft den Platz für einen Reigen unvergessener Evergreens wie „My little boy“ oder „Du traumschöne Perle der Südsee“, Musik, die ins Ohr und in die Beine geht.

Besetzung:

Lilia Milek (Laya / Susanne), Shin Taniguchi (Lilo Taro), Stefan Bley (Kanako Hilo), Norbert Conrads (Stone), Christoph Reiche (Lord Harrison Gouverneur), Hans-Peter Struppe (John Buffy), Anja Meyer (Bessie), Patricia Bänsch (Raka), Frank Ernst (Jim Boy), Victor Sawaley (Kaluna), Iris Schulz (Angestellte), Torsten Imber (Tourist)

Es spielt die Neue Lausitzer Philharmonie unter der Leitung von Miloš Krejčí,

freuen Sie sich auf die große Besetzung mit Chor, Extrachor, Ballett und Statisterie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche