Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Berliner Staatsoper trauert um ihren langjährigen Generalmusikdirektor Heinz FrickeDie Berliner Staatsoper trauert um ihren langjährigen Generalmusikdirektor...Die Berliner Staatsoper...

Die Berliner Staatsoper trauert um ihren langjährigen Generalmusikdirektor Heinz Fricke

Die Staatsoper Unter den Linden trauert um Heinz Fricke, der am 7. Dezember 2015 im Alter von 88 Jahren in Berlin verstorben ist. Über mehr als drei Jahrzehnte, von 1961 bis 1992, war er der Staatsoper Unter den Linden eng verbunden und trug mit seiner hohen musikalischen Kompetenz dazu bei, den Ruf der Berliner Staatsoper als einer führenden Musiktheaterbühne nachhaltig zu festigen.

 

In seinen Händen lag ein wesentlicher Teil des festen Repertoires, einschließlich der großen Werke von Wagner und Strauss sowie zahlreicher Ur- und Erstaufführungen. Mit großem Engagement widmete er sich u. a. Opern von Dmitri Schostakowitsch, Sergej Prokofjew, Rudolf Wagner-Régeny, Friedrich Cerha oder Siegfried Matthus.

 

Während seiner Zeit an der Staatsoper dirigierte er insgesamt 37 Premieren mit einer enormen stilistischen Bandbreite von der deutschen Spieloper über italienische, französische und russische Werke aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Die Sängerinnen und Sänger des Ensembles sowie die Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Berlin schätzten seine herausragenden künstlerischen Qualitäten und sein immenses handwerkliches Können ebenso wie das Publikum.

 

Gastdirigate führten Heinz Fricke an viele international renommierte Häuser, u. a. an die Staatsopern von Wien, München, Hamburg und Dresden, an die Deutsche Oper Berlin, an das Royal Opera House Covent Garden London, nach Rom, Barcelona, Madrid, Lissabon, Zürich, Prag, Moskau, Stockholm, Kopenhagen, Buenos Aires, Rio de Janeiro und San Diego. Parallel zu seinem Wirken an der Staatsoper Unter den Linden war er zwischen 1984 und 1990 Musikdirektor der Norske Opera in Oslo. Nach Beendigung seiner Berliner Tätigkeit, zu der er nach seinem Studium an der Musikhochschule Weimar bei Hermann Abendroth über Kapellmeister- und GMD-Positionen in seiner Heimat Halberstadt sowie in Leipzig und Schwerin gekommen war, setzte er seine Karriere in den USA fort: 1992 wurde Heinz Fricke zum Music Director der Washington National Opera berufen, ein Amt, das er bis 2008 erfolgreich und mit großer Ausstrahlungskraft bekleidete.

 

Die Staatsoper Unter den Linden wird dem großen Künstler, der die Geschichte des Hauses über viele Jahre an führender Stelle mit begleitete, ein ehrendes Andenken bewahren.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑