Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Beleidigten" von Ulrich Hub auf der Burghofbühne Dinslaken "Die Beleidigten" von Ulrich Hub auf der Burghofbühne Dinslaken "Die Beleidigten" von...

"Die Beleidigten" von Ulrich Hub auf der Burghofbühne Dinslaken

Premiere am 9. März 2007 in Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle.

 

Alles beginnt mit Proben: Robert und Florian, erste und zweite Geige, Renate an der Bratsche und die Cellistin Marion sind ein Streichquartett kurz vor ihrem ersten gemeinsamen Konzert. Nervosität macht sich breit, Emotionen liegen offen:

Robert: "Wir sind vier Bildhauer! Wir bearbeiten denselben Stein von vier verschiedenen Seiten, und betrachten das gemeinsame Werk gleichzeitig. Aber ich habe nach dem ersten Durchspielen den Eindruck, dass wir alle vollkommen unterschiedliche Vorstellungen haben."

 
Das Quartett hat nicht nur unterschiedliche Auffassungen von Dynamik, Bogenführung und Musik im Allgemeinen, nein: die Bratsche und das Cello sind auch noch Schwestern, die Geigen ihre jeweiligen Lebenspartner. Und sie alle hatten querbeet mal was miteinander. Jetzt brechen unterschwellige Spannungen auf, werden ausdiskutiert oder ignoriert bis Florian, die zweite Geige (nomen est omen!) sich im Orchestergraben die Pulsadern aufschneidet und stirbt. In rückblendenden Monologen, die stilistisch an Max Frischs Andorra-Aussagen erinnern, bewerten die drei anderen seinen Freitod. Jeder sucht seinen Ausweg und findet ihn auf oberflächlichere oder intensivere Art.

 
Die besonders strenge Form des Stückes und die große Sensibilität von Künstlern, von Individualisten, von Instrumentalsolisten, die aber nur in der Gruppe ihre volle Wirkung entfalten können, schafft Abhängigkeiten, die kaum zu ertragen sind. Und dabei brilliert in Ulrich Hubs Schauspiel vor allem der pointierte Wortwitz.

Inszenierung: Lars Helmer

Mit: Lena Münchow, Esther Reubold, Christian Furrer und Thomas Hamm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑