Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Beleidigten" von Ulrich Hub auf der Burghofbühne Dinslaken "Die Beleidigten" von Ulrich Hub auf der Burghofbühne Dinslaken "Die Beleidigten" von...

"Die Beleidigten" von Ulrich Hub auf der Burghofbühne Dinslaken

Premiere am 9. März 2007 in Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle.

 

Alles beginnt mit Proben: Robert und Florian, erste und zweite Geige, Renate an der Bratsche und die Cellistin Marion sind ein Streichquartett kurz vor ihrem ersten gemeinsamen Konzert. Nervosität macht sich breit, Emotionen liegen offen:

Robert: "Wir sind vier Bildhauer! Wir bearbeiten denselben Stein von vier verschiedenen Seiten, und betrachten das gemeinsame Werk gleichzeitig. Aber ich habe nach dem ersten Durchspielen den Eindruck, dass wir alle vollkommen unterschiedliche Vorstellungen haben."

 
Das Quartett hat nicht nur unterschiedliche Auffassungen von Dynamik, Bogenführung und Musik im Allgemeinen, nein: die Bratsche und das Cello sind auch noch Schwestern, die Geigen ihre jeweiligen Lebenspartner. Und sie alle hatten querbeet mal was miteinander. Jetzt brechen unterschwellige Spannungen auf, werden ausdiskutiert oder ignoriert bis Florian, die zweite Geige (nomen est omen!) sich im Orchestergraben die Pulsadern aufschneidet und stirbt. In rückblendenden Monologen, die stilistisch an Max Frischs Andorra-Aussagen erinnern, bewerten die drei anderen seinen Freitod. Jeder sucht seinen Ausweg und findet ihn auf oberflächlichere oder intensivere Art.

 
Die besonders strenge Form des Stückes und die große Sensibilität von Künstlern, von Individualisten, von Instrumentalsolisten, die aber nur in der Gruppe ihre volle Wirkung entfalten können, schafft Abhängigkeiten, die kaum zu ertragen sind. Und dabei brilliert in Ulrich Hubs Schauspiel vor allem der pointierte Wortwitz.

Inszenierung: Lars Helmer

Mit: Lena Münchow, Esther Reubold, Christian Furrer und Thomas Hamm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑