Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE BEIDEN BLINDEN warten auf Jacques O. in KrefeldDIE BEIDEN BLINDEN warten auf Jacques O. in KrefeldDIE BEIDEN BLINDEN...

DIE BEIDEN BLINDEN warten auf Jacques O. in Krefeld

Ein Operetten-Abend mit Musik von Jacques Offenbach,

Premiere: Donnerstag, 11. Januar 2007, 20 Uhr, Kre-feld, Fabrik Heeder, Studiobühne I.

Eins können Didi und Gogo gut: Warten. Genauer: Warten auf Jacques O. Doch der so innig Herbeigesehnte will einfach nicht kommen.

Um die Verzweiflung der beiden zu lindern, bemühen sich Zirkustänzerin Winnie und Pianist Willie vergeblich sie aufzuheitern. Didi und Gogo greifen alsbald zu unkonventionellen Methoden, Jacques O. zum Erscheinen zu bewegen: Sie führen einen Einakter auf, spielen als Blinde (!) Karten und zetteln sogar eine Schlägerei an. Für nichts sind sie sich zu schade. Alles nur für ihn, Jacques O. Das Chaos wird perfekt, als plötzlich Hans auftaucht und Didi an ihm ein elektromagnetisches Gesangsexperiment ausführt...

Offenbachs frühe Einakter, geistreiche musikalische Kleinode, geben sich ein amüsantes Stelldichein, mit dem die beiden beliebten Sänger Peter Lüthke und Reiner Roon ihren Abschied von der hiesigen Bühne feiern.

Mit: Markus Heinrich, Peter Lüthke und Reiner Roon.

Musikalische Leitung und Klavier: Philip van Buren · Inszenierung: Klaus-Dieter Köhler · Bühne und Kostüme: Wolf Wanninger · Musikzusammenstellung und Textfassung: Klaus-Dieter Köhler

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche