Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts München vom 21. bis 30. April 2011Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts München vom 21. bis 30....Die BallettFestwoche des...

Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts München vom 21. bis 30. April 2011

Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts hat eine lange und glanzvolle Geschichte. Konzipiert als Leistungsschau mit einer Eröffnungspremiere, Werken aus dem Repertoire und Gastspielen international renommierter Truppen haben Generationen von Ballettdirektoren an dieser schönen Tradition festgehalten. Die BallettFestwoche 2011 findet vom 21. bis 30. April 2011 statt:

 

Eröffnet wird die BallettFestwoche mit der Neueinstudierung von John Neumeiers Illusionen - wie Schwanensee. Die bahnbrechende Choreographie um den tragischen Bayernkönig erlebte 1976 ihre Uraufführung am Hamburger Staatsballett. Pünktlich zum 125. Todestag Ludwigs II. feiert das Nationaltheater die Heimkehr des Märchenkönigs auf die bayerische Ballettbühne.

 

Mit Nacho Duatos Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere verwandelt das Bayerische Staatsballett Johann Sebastian Bachs kraftvoll-barocke Kompositionen in ausdrucksstarken zeitgenössischen Tanz.

 

John Crankos Klassiker Der Widerspenstigen Zähmung feierte erst vor kurzem seine Wiederaufnahme am Bayerischen Staatsballett, Onegin begeistert das Münchner Publikum seit fast vierzig Jahren. Während der Ballettfestwoche kann man beide Cranko-Choreographien im Nationaltheater erleben.

 

Unter der musikalische Leitung von Kent Nagano ließen sich die jungen Choreographen Terence Kohler und Jörg Mannes von der Musik Maurice Ravels inspirieren. Es entstand die gemeinschaftliche Choreographie Mein Ravel, die in dieser Spielzeit am Nationaltheater ihre Uraufführung feierte.

 

Mit einem Gastspiel der internationalen freien Tanzszene endet die diesjährige BalletFestwoche. Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet und ihr belgisches Ensemble Eastman präsentieren mit Babel (Worte) eines der innovativsten Tanzstücke der Gegenwart, wobei sie die Gegensätze zwischen Körper, Sprache und Kulturen kraftvoll und spannungsgeladen zum Ausdruck bringen.

 

Das vollständige Programm der BallettFestwoche 2011

 

Illusionen - wie Schwanensee

Premiere am 21. April 2011

23. und 28. April 2011

 

Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere

25. April 2011

 

Der Widerspenstigen Zähmung

26. April 2011

 

Onegin

27. Apri 2011

 

Mein Ravel: Wohin er auch blickt... / Daphnis und Chloé

29. April 2011

 

Gastspiel Babel (Worte)

30. April 2011

 

BallettFestwoche 2011: weitere Infos und Termine auf der offiziellen Website

www.bayerische.staatsoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑